In 47 biografischen Kurzporträts wird das Leben der amerikanischen Präsidenten dargestellt, wobei ihre Entscheidungen von George Washington bis Donald Trump erklärt werden.
Inhalt:
Vorwort von ChristofMauch 13
Einleitung: Die Präsidenten der USA in der Geschichte
von ChristofMauch undJürgen Heideking 15
I. GRÜNDERVÄTER
George Washington (1789-1797): Schöpfer der amerikanischen Präsidentschaft von Jürgen Heideking 60
John Adams (1797-1801): Der Präsident als Garant des gesellschaftlichen Gleichgewichts von Jürgen Heideking 76
Thomas Jefferson (1801-1809): Der Aufklärer und Sklavenbesitzer als Parteiführer, Regierungschef und Landesvater von Willi Paul Adams 84
James Madison (1809-1817): Der Verfassungsvater als Parteipolitiker, Parlamentarier, Regierungschef und Oberkommandierender
von Willi PaulAdams 98
James Monroe (1817-1825): Die Selbstfindung der Nation von Hermann Wellenreuther 107
John Quincy Adams (1825-1829): Außenpolitiker und Präsident über den Parteien von Hermann Wellenreuther 118
II. DIE BEGINNENDE PARTEIENDEMOKRATIE
Andrew Jackson (1829-1837): Präsident des demokratischen Umbruchs von Horst Dippel 129
Martin Van Buren (1837-1841): Praktiker des Parteienstaates von Horst Dippel 142
William H. Harrison (1841): Präsident für einen Monat von Horst Dippel 148
John Tyler (1841-1845): Präsident ohne Partei von Horst Dippel 151
III. EXPANSION UND NATIONALE KRISE
James K. Polk (1845-1849): Der Präsident der Manifest Destiny von Jörg Nagler 157
Zachary Taylor (1849-1850): Der unpolitische Präsident von Jörg Nagler 166
Millard Fillmore (1850-1853): Die Verschärfung der Sklavereidebatte von Jörg Nagler 171
Franklin Pierce (1853-1857): Der rückwärtsgewandte Präsident von Christof Mauch 176
James Buchanan (1857-1861): Südstaatenfreundlicher Legalist in der Krise der Union von Heike Bungert 183
IV. BÜRGERKRIEG UND WIEDEREINGLIEDERUNG DES SÜDENS
Abraham Lincoln (1861-1865): Bewahrung der Republik und Wiedergeburt der amerikanischen Nation von Jörg Nagler 190
Andrew Johnson (1865-1869): Der Streit um die Rekonstruktion von Vera Nünning 209
Ulysses S. Grant (1869-1877): Präsident der Skandale von Ulrike Skorsetz. 220
Rutherford B. Hayes (1877-1881): Das Ende der Rekonstruktion von Ulrike Skorsetz. 229
James A. Garfield (1881): Der verhinderte Reformer von Ulrike Skorsetz. 236
V. DAS «VERGOLDETE ZEITALTER»
Chester A. Arthur (1881-1885): Der Sumpfvon Patronage und Korruption von Raimund Lammersdorf 240
Grover Cleveland (1885-1889): Die wachsende Bedeutung von Wirtschaft und Finanzen von Raimund Lammersdorf 247
Benjamin Harrison (1889-1893): Präsident im Schatten des Kongresses von Raimund Lammersdorf 253
Grover Cleveland (1893-1897): Die zweite Amtszeit von Raimund Lammersdorf 258
VI. IMPERIALISMUS UND ERSTER WELTKRIEG
William McKinley (1897-1901): Der Eintritt in die Weltpolitik von Raimund Lammersdorf 264
Theodore Roosevelt (1901-1909): Repräsentant des «modernen» Amerika von Ragnhild Fiebig-von Hase 274
William H.Taft (1909-1913): Präsident und Oberster Bundesrichter von Ragnhild Fiebig-von Hase 291
Woodrow Wilson (1913-1921): Kreuzzug für die Demokratie von Klaus Schwabe 299
VII. DAS REPUBLIKANISCHE ZWISCHENSPIEL
Warren G. Harding (1921-1923): Zurück zur Normalität von Peter Schäfer 314
Calvin Coolidge (1923-1929): Der Puritaner im Weißen Haus von Peter Schäfer 320
Herbert C. Hoover (1929-1933): Der Administrator in der Krise von Peter Schäfer 326
VIII. DIE LIBERALE ÄRA
Franklin Delano Roosevelt (1933-1945): Visionär und Machtpolitiker von Detlef Junker 332
Harry S. Truman (1945-1953): Der unpopuläre Gestalter der Nachkriegswelt von Hermann-Josef Rupieper 348
Dwight D. Eisenhower (1953-1961): Kriegsheld und Präsident von Hermann-Josef Rupieper 361
John E Kennedy (1961-1963): Der imperiale Präsident von Jürgen Heideking 373
Lyndon B. Johnson (1963-1969): Great Society und Vietnam-Trauma von Marc Frey 389
IX. DIE KONSERVATIVE WENDE
Richard M. Nixon (1969-1974): Die Präsidentschaft in der Krise von Manfred Berg 400
Gerald R. Ford (1974-1977): Das Bemühen um Konsens von Manfred Berg 413
Jimmy Carter (1977-1981): Der Außenseiter als Präsident von Gebhard Schweigler 417
Ronald W. Reagan (1981-1989): Präsident der konservativen Revolution? von Peter Lösche 426
George Bush (1989-1993): Die Suche nach der neuen Weltordnung von Peter Lösche 440
Bill Clinton (1993-2001): Wende nach innen und Krise der Autorität von Detlef Felken 445
George W. Bush (2001¿2009): Aufstieg und Fall einer missionarischen Präsidentschaft von Bernd Schäfer 458
Barack Obama (2009¿2017): Der erste afroamerikanische Präsident: A Dream Come True? von Britta Waldschmidt-Nelson 474
Donald J.Trump (2017-2021): Die beispiellose Präsidentschaft von Martin Thunert 500
Joseph R. Biden (2021-2025): Der Präsident des Interregnums von Martin Thunert 524
Donald J. Trump (2025- ): Zweite Amtszeit: Die Comeback-Präsidentschaft von Martin Thunert 546
ANHANG
Kommentierte Bibliographie 563
Präsidentschaftswahlen zusammengestellt von Theresa Hilz. 635
Parteienstärke im Kongress zusammengestellt vonTheresa Hilz 641
Die Amtszeiten der Präsidenten der USA zusammengestellt von Theresa Hilz 645
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 647
Personenregister 64