Cover von Der Untergang der Welt von gestern wird in neuem Tab geöffnet

Der Untergang der Welt von gestern

Wien und die k.u.k. Monarchie 1911-1919
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Karsten, Arne (Verfasser)
Verfasserangabe: Arne Karsten
Jahr: 2019
Verlag: München, C.H. Beck
Mediengruppe: Sachbücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 3Standort 2StandortSignaturfarbeStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Radolfzell Standort 3: EG Regional - International Standort 2: Weltgeschichte Erw. Standort: Europas Geschichte Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Tagebücher Arthur Schnitzlers und darin das Schicksal seiner jungen Freundin Stephanie Bachrach (1887-1917) sind der Bezugsrahmen, in dem der Autor die Brüchigkeit der Epoche von 1911 bis 1919 und den Niedergang der Habsburgermonarchie fesselnd beschreibt.
 
1. Kapitel: Im Wien der späten Kaiserzeit ¿ Die höhere Tochter
Das Wien des Julius Bachrach
Familie Schnitzler
Die lieben Kollegen
Österreich von innen
Die Unerlösten
2. Kapitel: Balkanwirren und die Folgen ¿ Ein armes Mädel
Italien stellt den Zünder scharf
«Es hat sich ja allerlei ereignet»
Venedig
Die Welt des alten Kaisers
Vom deutschen Wesen
3. Kapitel: Der Weltenbrand ¿ Krankenschwester im Krieg
Ein Attentat und seine Vorgeschichte
Die England-Chiffre
«Sehr Krieg ist der Krieg hier!»
Die Armee des Franz Conrad von Hötzendorf
Gedanken im Kriege
4. Kapitel: Dem Ende entgegen ¿ Zerrüttung
Propaganda
Österreichs eigentlichster Krieg
Die Welt des jungen Kaisers
«Ich halt¿s nicht mehr lange aus»
Victor Zuckerkandis Krieg
5. Kapitel: Spiegelungen und Nachklänge
Abgesang auf eine Großmacht
Versailles und Wien
Kritik und Selbstkritik
Die Stimmen der Verlierer
Fräulein Else und ihre Schwestern

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Karsten, Arne (Verfasser)
Jahr: 2019
Verlag: München, C.H. Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Europas Geschichte
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Weltgeschichte
ISBN: 978-3-406-73512-7
Beschreibung: 269 Seiten, Illustrationen : teilweise farbig : Karten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbücher