Cover von Tyrannen wird in neuem Tab geöffnet

Tyrannen

eine Geschichte von Caligula bis Putin
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Barbara Stollberg-Rilinger, André Krischer (Hrsg.)
Jahr: 2022
Verlag: München, C.H.Beck
Mediengruppe: Sachbücher

Exemplare

ZweigstelleStandort 3Standort 2StandortSignaturfarbeStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Radolfzell Standort 3: EG Regional - International Standort 2: Weltgeschichte Erw. Standort: Allgemeines Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Seit dem Überfall Russlands auf Befehl Wladimir Putins auf die Ukraine ist der Begriff des Tyrannen wieder regelmäßig in den Medien präsent. Grund genug in dem hier vorliegenden Werk eine Übersichtsdarstellung verschiedene "Tyrannentypen" von der Antike bis ins 21. Jahrhundert anzubieten. Dieses Buch ist hervorragend zusammengestellt, namhafte Historiker und Geisteswissenschaftler verstehen es die teilweise völlig unterschiedlichen Tyrannentypen zu vergleichen und in Kurzbiografien auch einem nicht historisch bewanderten Publikum Nahe zu bringen.
 
1. Gaius Caesar Germanicus alias Caligula wie aus einem Kaiser ein wahnsinniger Tyrann wurde / Aloys Winterling
2. Nero kaiserlicher Künstler oder Despot? / Mischa Meier
3. Kaiser Heinrich IV. für seine Gegner ein Tyrann / Gerd Althoff
4. Richard III., König von England ein Tyrann, wie er im Buche steht? / André Krischer
5. Katharina von Medici, Königin von Frankreich von der Unmöglichkeit guter Herrschaft in der Zeit der Religionskriege / Mona Garloff
6. Ibrahim «der Wahnsinnige» die osmanische Dynastie am Abgrund / Christine Vogel
7. Ivan IV. «der Schreckliche» und Peter I. «der Große» zwischen Schreckensherrschaft und aufgeklärter Despotie / Jan Hennings
8. Friedrich Wilhelm I., König von Preußen ein selbsternannter Tyrann / Barbara Stollberg-Rilinger
9. Warum Napoleon Bonaparte kein Despot war / Daniel Schönpflug
10. Leopold II., König von Belgien konstitutioneller Monarch und kolonialer Despot / Julia Seibert
11. Francisco Franco und der franquismo Grundlagen, Inszenierungen und Wahrnehmungen / Caroline Rothauge
12. Mao Zedong und Jiang Qing Macht, Moral und Geschlechterrollen in der chinesischen Politik / Daniel Leese
13. Augusto Pinochet der Despot als Modell / Stephan Ruderer
14. Idi Amin Kolonialsoldat und Gewaltherrscher / Andreas Eckert
15. Robert Mugabe ein Freiheitskämpfer als Tyrann? / Christoph Marx
16. Bashar al-Assad der Zerstörer des modernen Syrien / Guido Steinberg
17. Nordkoreas Führer von Kim Il Sung bis Kim Jong Un / Eric J. Ballbach
18. Recep Tayyip Erdogan neo-osmanische Herrlichkeit / Kader Konuk
19. Donald Trump der Milliardär als authentischer Möchtegerndespot / Michael Hochgeschwender
20. Wladimir Putin Unvollendetes Porträt eines Großverbrechers des 21. Jahrhunderts / Karl Schlögel

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2022
Verlag: München, C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Weltgeschichte Allgemeines
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Weltgeschichte
ISBN: 9783406790805
Beschreibung: 352 Seiten, Illustrationen
Sinngleiche Schlagwörter: Porträt
Schlagwortketten:
Autokratie / Diktator / diktatorisches Regime / Portrait
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbücher