Wer häufig Informationen auf seinem PC oder Smartphone sucht, sollte dieses Buch lesen. Es bietet zahlreiche Tipps zur hilfreichen Benennung von Dateien und Verzeichnissen, es lädt zum Scannen und Verschlüsseln ein und beschreibt zahlreiche Programme, die - meist gratis - den Alltag erleichtern.
Inhaltsverzeichnis
Einführung 7
Teil 1: JETZT Aufräumen und strukturieren 15
1 Tabula rasa:
Beginnen Sie mit einem Black-Box-Archiv 16
1.1 Der 4-Punkte-Plan, um von vorne zu beginnen
1.2 Tools, die beim ersten Entrümpeln hilfreich sein können .
2 Eine Struktur für Ihre Informationen
2.1 Mit Master-Ordnern arbeiten...
2.2 Das chronologische Archiv - »Muster-gültig«.
2.3 Work in Progress: Das thematische Archiv...
2.4 Chaosfreundlich: Koffer-Archive.....
3 Lassen Sie aufräumen: Ihre digitalen Dienstboten 42
3.1 Alles im Blick...
3.2 Struktur von der Stange: Umbenennungstools.
3.3 Textbausteine nutzen..
4 Das Fundbüro: Finden statt Suchen 54
4.1 Einfach, schnell und gut: Die Suche in Ihrer Struktur...
4.2 Hilfreiche Such-Tools.
4.3 Clouds durchsuchen
Teil 2: IN ZUKUNFT Ordnung halten und Zeit sparen 67
5 Automatisierungen für neue Informationen:
File Juggler, Hazel und Droplt 68
5.1 Das Heinzelmännchen-Prinzip..
5.2 Tools, die für Ordnung sorgen
6 Papier reduzieren: Analog zu digital 79
6.1 Scanner-Apps: Gut für den Alltagsscan.
6.2 Flachbettscanner und Scan-Druck-Kombinationen
6.3 Dokumentenscanner: Ideal für die gesamte Eingangspost.
6.4 Wenn Papier auf bewahrt werden muss
6.5 Mehr machen mit Scan-PDF-Dateien
7 E-Mail-Flut bewältigen 92
7.1 Trash-Mail-Account einrichten
7.2 Newsletter reduzieren..
7.3 Umgang mit relevanten Mails.
7.4 Suchfunktionen nutzen
7.5 MailStore Home - ein ultraschnelles Langzeit-Archiv für E-Mails.
8 Web-Information 101
8.1 Archive.org - ein Archiv mit Zeitstrahl-Funktion
8.2 Pocket und Instapaper..
8.3 Alternative Speichermöglichkeiten..
8.4 Feeds: Lassen Sie liefern !..
9 Mediendateien: Fotos & Co. 118
9.1 Automatisierte Inhaltserkennung.
9.2 Fotos annotieren.
10 Notizen: Vom Einkaufszettel bis zur umfangreichen Textnotiz 125
10.1 Notizen für Puristen
10.2 Notizen angereichert.
10.3 An der Schwelle zum Dokumentenmanagement
10.4 Notizen überprüfen......................................................................... 141
10.5 Praxisbeispiele für Notiz-Archive.
11 Exkurs: Texte m it Markdown strukturieren 146
11.1 Der 7-Minuten-Mini-Markdown-Kurs
11.2 Markdown-Editoren: Ulysses und Writemonkey...
Teil 3: JEDERZEIT Daten sichern und verschlüsseln 157
12 Backup: Strategien für den Alltag 158
12.1 Von Zeitmaschinen und Ablageorten.
12.2 Mac: Eine Zeitmaschine für alle
12.3 Windows: Backup einfach und komfortabel
12.4 Keller oder Cloud?.
12.5 Cloud - verschlüsselt und mit Standort Deutschland
13 Der Cryptograf: Informationen verschlüsseln 174
13.1 Basteln Sie sich ein sicheres Passwort............................................ 174
13.2 Verwenden Sie einen Passwortsafe.............................................. 178
13.3 Dateien und Ordner verschlüsseln - einfach, sicher
und für alle Systeme geeignet
14 Dauerhaft aufgeräumt 191
Weiterführende Links 196