Cover von Die neuen Herrscher am Golf wird in neuem Tab geöffnet

Die neuen Herrscher am Golf

und ihr Streben nach globalem Einfluss
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sons, Sebastian (Verfasser)
Verfasserangabe: Sebastian Sons
Jahr: 2023
Verlag: Bonn, Dietz
Mediengruppe: Sachbücher
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 3Standort 2StandortSignaturfarbeStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Radolfzell Standort 3: EG Regional - International Standort 2: Weltgeschichte Erw. Standort: Arabische Welt Geschichte Signaturfarbe:
 
Status: Entliehen Frist: 22.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Zeitenwende am Golf: Mithilfe ihres Öl- und Gasreichtums ist es den Golfstaaten Saudi-Arabien, Katar, den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), Kuwait, Bahrain und Oman gelungen, weltweit immer mehr Einfluss zu nehmen. Ihre ambitionierten Herrscher konkurrieren dabei um Macht und verfolgen kompromisslos eigene Interessen. Diese immer dominantere Rolle von autoritären Monarchien stellt die internationale Gemeinschaft und Deutschland zunehmend vor fundamentale Herausforderungen.
 
Inhalt:
 
Vorwort: Eine Reise nach Saudi-Arabien 7
Die Golfmonarchien als neues Zentrum der arabischen Welt 12
 
Kapitel 1
Der Staat bin ich: Wie die neuen Herrscher ihre Macht bewahren 26
Macht um jeden Preis: Die Herrscher und ihre Seilschaften 26
Personenkult und Populismus: Die neue Herrschergeneration 44
Teile und herrsche: Die starken Männer und ihre Partner 56
 
Kapitel 2
Aufzu neuen Ufern: Die Golfmonarchien müssen sich neu erfinden 66
Weg vom Öl? Die Wirtschaftspolitik 66
Ringen um die Zukunft: Die Arbeitsmarktpolitik 101
Die Arbeitsmigration: Das Rückgrat des golfarabischen Aufstiegs 117
»Gemeinsam sind wir stark«: Die Identitätspolitik 130
Wer nicht für uns ist, ist gegen uns: Die Menschenrechtspolitik 139
 
Kapitel 3
Im Auge des Sturms: Die Golfstaaten in einer multipolarenWeltordnung 154
Die Golfstaaten und ihre Außenpolitik: Diplomatie und Diffamierung 154
Iran - Rivale und notwendiges Übel 170
»Ein Konflikt der Egos«: Golfinterne Rivalitäten 180
Die USA - Partner und Problem 192
China - Enger Partner und Verhandlungsmasse im Umgang mit den USA 200
Wirsind uns selbst am nächsten: Die Golfstaaten und der russische
Angriffskrieg gegen die Ukraine 209
Ein neuer »Wind ofChange«: Chancen für regionale Annäherung 213
Israel: Ein zwiespältiges Verhältnis zwischen Ablehnung und Annäherung 224
 
Kapitel 4
Globale Netzwerke:Wie die Golfstaaten weltweit Einfluss erlangen 229
Klima- und Energiepolitik: Die Erzählung vom »grünen Champion« 229
Das Ende der Gießkanne: Die golfarabische Entwicklungspolitik 247
Brot und Spiele: Die golfarabische Sportpolitik 273
 
Kapitel 5
Die »Zeitenwende« und die Golfmonarchien - Warum uns die Herrscher am Golfnäher sind als wir denken 293
 
Kapitel 6
Verpasste Chancen? Wie Deutschland mit den Golfstaaten zusammenarbeiten könnte 308

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sons, Sebastian (Verfasser)
Jahr: 2023
Verlag: Bonn, Dietz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Arabische Welt Geschichte
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Weltgeschichte
ISBN: 9783801206604
Beschreibung: 326 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbücher