X
  GO
Die Stadtbücherei hat am 03. + 04. Oktober 2025 geschlossen.
Willkommen in der Welt der Bücher, Hörbücher, Zeitschriften, Filme und Spiele!

Willkommen im Online-Katalog der Stadtbücherei Hechingen!

Die Stadtbücherei Hechingen bietet Ihnen ein Medienangebot für alle Altersgruppen.

Ob Sie auf der Suche nach einem spannenden Roman, einem Hörbuch zum Einschlafen,
einer aktuellen Zeitschrift oder einem neuen Gesellschaftsspiel sind - bei uns werden Sie garantiert fündig.

Unser Bestand umfasst rund 20.000 Medien.

Sie haben noch keinen Ausweis? Kommen Sie gerne auf uns zu.
Eine Ausleihe ist ab 6 Jahren möglich. Kinder zahlen einmalig 1,50 €. 
Erwachsene hingegen eine jährliche Ausleihgebühr in Höhe von 15,- €.
Weitere Details entnehmen Sie bitte unserer Benutzungs- und Gebührenordnung.

Ihre Gebühren können Sie bei uns vor Ort während den Öffnungszeiten in bar oder mit EC begleichen.
Alternativ per Kreditkarte über Ihr Konto hier in unserem Online-Katalog.

Sie möchten die Onleihe testen und besitzen keinen E-Book-Reader?
Dann können Sie bei uns einen E-Book-Reader ausleihen.
So können Sie ganz bequem von zu Hause aus digitale Medien lesen und hören.

Viel Spaß beim Stöbern und Lesen wünscht Ihnen
Ihr Team der Stadtbücherei Hechingen

 
... auch auf Ihrem Smartphone

Unseren Online-Katalog gibt es auch als App. Diese steht kostenlos zum Download  für Android im Google Playstore und für iOS im Apple Store zur Verfügung.

Mit der App haben Sie Ihre Medien immer im Blick. Sie können nach Büchern, Hörbüchern, Zeitschriften, Filmen und Gesellschaftsspielen suchen, Medien vormerken und Ihre Ausleihen verwalten.

Saatgutbibliothek: Aufruf zur Rückgabe

Haben Sie dieses Jahr aus der Saatgutbibliothek der Stadtbücherei Hechingen Samen ausgeliehen und daraus prächtige Pflanzen gezogen? Dann haben wir eine Bitte an Sie! Unterstützen Sie unsere Saatgutbibliothek und helfen Sie mit, dass auch zukünftig viele Gärtner*innen an den vielfältigen Pflanzenarten Freude haben können.

Sammeln Sie einfach 10-15 Samen Ihrer erfolgreich angebauten Pflanzen und geben Sie diese in der von uns beschrifteten Tüte wieder bei uns ab. Wenn Sie mehr als eine Tüte zurückgeben möchten, bitte alle Informationen von der ausgeliehenen Saatguttüte übernehmen. Bitte geben Sie unsere beschrifteten Tüten auch zurück, wenn Sie kein Saatgut gewinnen konnten.

Geschichten erzählen einmal anders

Für Kinder im Vor- und Grundschulalter

In der Stadtbücherei wird am Donnerstag, 25. September 2025 um 14.30 Uhr die Geschichte "Der Regenbogenfisch" erzählt: Der Regenbogenfisch ist sehr stolz auf seine glitzernden Schuppen und möchte sie mit niemandem teilen. Doch dadurch ist er auch sehr einsam. Vielleicht sollte er doch mal eine verschenken.

Da die Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche stattfindet, wird abwechselnd auf Deutsch und auf Türkisch vorgetragen.

Das Besondere ist, dass wir das Erzähltheater Kamishibai nutzen. Keine Anmeldung erforderlich. Freier Eintritt. Bitte seid pünktlich, da die Aktion außerhalb der Öffnungszeiten stattfindet. Weitere Termine hier.

 
Spielenachmittag am 09.10.2025

Spielenachmittag mit der Stadtbücherei für Kinder jeden Alters am Donnerstag, 09. Oktober 2025 von 16.00 bis 17.30 Uhr.

Tauche ein in eine Welt voller Spaß und Spannung! Ob du mit deinen Freunden, deiner Familie oder ganz allein kommst – bei unserem Spielenachmittag ist für jeden etwas dabei. Entdecke neue Spiele, lerne alte Klassiker kennen und habe einfach eine tolle Zeit! Eine Mitarbeiterin der Stadtbücherei Hechingen hilft dir gerne bei den Regeln und steht dir mit Rat und Tat zur Seite.

Der Spielenachmittag ist kostenlos. Um Anmeldung über die vhs Hechingen wird gebeten.

Programmieren mit Bots

💡 Kursinhalte:

🐝 Bee-Bots und Blue-Bots programmieren
🎨 Kreativ ausprobieren und Spaß haben

📅 Freitag, 07.11.2025 | 15:00 – 16:00 Uhr
📍 vhs Hechingen, Raum 108
💸 Gebühr: Gebührenfrei
(Dank der Unterstützung der Sparkasse Zollernalb)

🎒 Mitbringen:
👨‍👩‍👧‍👦 Kinder ab 4 Jahren (mit Familie)
👩‍🏫 Ältere Kinder (ab Grundschule) auch alleine
oder mit Freund*innen

👉 Jetzt anmelden! www.vhs-hechingen.de
Kurs Nr. 7401.

👉 Ein weiterer Kurs mit Bee-Bots und Ozobots 
für Kinder ab 6 Jahren findet am Freitag, 21.11.2025 
statt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Codingwettbewerb mit dem Dash - Abgabe bis zum 05.11.2025

Bist Du bereit für ein digitales Abenteuer? Dann mach mit beim Coding Corner Wettbewerb 🧩💡

In Deiner Bücherei wartet die geheimnisvolle Coding Corner Arena – Dein Ziel: Entwirf eine kreative Challenge mit dem Dash-Roboter! Egal ob kniffliger Rätsel-Parcours oder spannende Mission – Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. 🎯🤖

Reiche Deine Challenge mit Beschreibung, Musterlösung und Video per E-Mail an stadtbuecherei@hechingen.de bis zum 05.11.2025 ein. Bewertet wird nach Köpfchen, Kreativität und Technik! Hier findest du alle Details zum Ausdrucken.

Bei Wünschen oder Fragen stehen dürft ihr euch gerne an das Kreismedienzentrum wenden:

☎️ 07431/8000-2025
✉️ kmz@zollernalbkreis.de

Neuheiten
Cover von Wien von Dina Stahn
Cover von Klettern von Ximo Abadía
Cover von Die große Nähschule von Alison Smith
Cover von Weihnachten von Gisa Borchers
Cover von Leo Lausemaus und der Wichtelbesuch von Marco Campanella
Cover von Summer reading von Jenn McKinlay
Cover von PS: Du bist ein Geschenk! von Natalie Buchholz
Cover von Voller Geschmack aus dem Airfryer von Poppy O'Toole
Cover von Winterzauber in den Alpen von Mandy Baggot
Cover von Jim Salabim und eine Katze namens Hund von Karsten Teich
Cover von Alte Klassen, neue Regeln von Martina Sahler
Cover von Zwischen zwei Leben von Minna Rytisalo
Cover von Neues Spiel, neues Glück von Martina Sahler
Cover von Wer Zwietracht sät von Elizabeth George
Cover von Der Glanz von Gold von Sophie Villard
Cover von Die Schwestern von Jonas Hassen Khemiri
Cover von Eines jungen Mannes Reise in die Nacht von Håkan Nesser
Cover von Einfach gut! von Stefan Bumann
Cover von Pizza, Pasta und Probleme von Stephanie Gessner
Cover von Schule mit Juli von Petra Eimer
Cover von studienwahl.de ...
Cover von Abseits auf Klassenfahrt von Andreas Schlüter