Cover von Woher kommt das schwarze Schaf? wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Woher kommt das schwarze Schaf?

was hinter unseren Wörtern steckt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Seidel, Wolfgang
Jahr: 2011
Verlag: dtv
Mediengruppe: Digitales Medium
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: OnlineBibliothek Standorte: Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Damit Sie wissen, wie der Hase läuft. Woher kommt der "arme Schlucker", wer verbirgt sich sprachlich hinter einem "Proleten" und wieso bindet man jemandem einen "Bären" auf? Die deutsche Sprache hält zahlreiche Überraschungen bereit, die verborgen unter der Oberfläche des täglichen Gebrauchs schlummern. Was hat das Gesinde mit dem Sinn zu tun? Wolfgang Seidel zeigt in 'Woher kommt das schwarze Schaf?' verblüffende Zusammenhänge auf und geht den zahlreichen fremdsprachlichen Wurzeln unserer Wörter und Ausdrücke nach. Ein unterhaltsamer und kurzweiliger Einblick in die Hintergründe unserer Ausdrücke und Redewendungen und ein Buch für alle, die gerne über die eigene Sprache nachdenken und staunen wollen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Seidel, Wolfgang
Jahr: 2011
Verlag: dtv
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-423-40980-3
Beschreibung: 273 S.
Schlagwörter: Deutsch; Etymologie; Wörterbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Digitales Medium