Cover von Ohrenbär extralang wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Ohrenbär extralang

3 Radiogeschichten für kleine Leute : Biber & Specht, die Walddetektive 04-06
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Knetsch, Heidi (Verfasser)
Verfasserangabe: Heidi Knetsch
Jahr: 2004
Verlag: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)/rbb media GmbH
Reihe: Ohrenbär
Mediengruppe: Digitales Medium
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: OnlineBibliothek Standorte: Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: OnlineBibliothek Standorte: Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: OnlineBibliothek Standorte: Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der radioBERLIN-OHRENBÄR präsentiert: 'Biber & Specht, Die Walddetektive' von Heidi Knetsch und Stefan Richwien, gelesen von Jürgen Thormann. 'Biber & Specht, die Walddetektive' (4) Der Tennenmooswald ist ein kleiner Wald - so klein, dass jeder jeden kennt. Was dort jedoch außergewöhnlich ist: das ist das Detektivbüro von Biber und Specht. Eines Tages taucht Hirsch bei ihnen auf und verlangt, die genaue Größe des Tennenmooswaldes festzustellen. Auch Haselmaus hat diesmal ein Problem mit brennender Eifersucht. Specht seinerseits wird von heftiger Liebe erfasst und will mit seiner Angebeteten in ferne Länder ziehen, während Eichhörnchen sich plötzlich in Überlegungen darüber verstrickt sieht, was wohl die Ewigkeit sein mag. 'Biber & Specht, Die Walddetektive' (5) Der Tennenmooswald ist ein kleiner, gemütlicher Wald. Dennoch geraten seine Bewohner immer wieder in Schwierigkeiten, und die können bisweilen größer sein als der ganze Tennenmooswald zusammen. Zum Glück aber gibt es die Walddetektive Biber und Specht, die dann mit Rat und Tat zur Stelle sind - als zum Beispiel Hirsch versucht, mit seinen vier Beinen tausendmal majestätischer zu schreiten als ein Tausendfüßler. Und wie soll man einen Kuckuck mit Schluckauf von seinem Übel erlösen? Nur als es um die Frage geht, was Wildschwein bei einem Überfall von 189 Ungeheuern zu tun habe, scheint die Lösung ganz einfach zu sein. 'Biber & Specht, die Walddetektive' (6) Im Tennenmooswald haben die Bewohner manchmal große Probleme. Zum Glück sind dann die Walddetektive Biber und Specht zur Stelle. So gelingt es ihnen, einer Giftschlange den Appetit auf Eichhörnchen zu vergällen und einer Wegschnecke das Fliegen beizubringen, wenn auch nur sehr kurz. Aber auch Hirschs Ideen für die Veredelung des Tennenmooswaldes mit Hilfe eines Regenbogens halten Biber und Specht auf Trab. Und erst recht ist ihre Verstandeskraft gefragt, als eine viel zu kurze Nacht wieder so verlängert werden soll, dass sie lang genug ist.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Knetsch, Heidi (Verfasser)
Verfasserangabe: Heidi Knetsch
Jahr: 2004
Verlag: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)/rbb media GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 177 Min.
Reihe: Ohrenbär
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Richwien, Stefan (Mitwirkender); Thormann, Jürgen (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Digitales Medium