Cover von Haus und Wohnung richtig versichern wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Haus und Wohnung richtig versichern

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bretzinger, Otto N. (Verfasser)
Jahr: 2024
Verlag: Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft
Reihe: kurz&konkret ; 9
Mediengruppe: Digitales Medium
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: OnlineBibliothek Standorte: Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: OnlineBibliothek Standorte: Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: OnlineBibliothek Standorte: Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Wer Immobilieneigentum besitzt, kennt sicherlich die Sorge, dass das Eigentum durch Naturgewalten oder andere Einflüsse zerstört werden könnte. Diese Sorge ist aber keine neue. An bayerischen Höfen liest man heute noch den Wunsch nach Unversehrtheit von Haus und Hof: »O heiliger Sankt Florian, verschon' mein Haus, zünd' andre an.« Mit den Folgen des Klimawandels nehmen solche Sorgen für viele zu. Allerdings: Gottvertrauen und fromme Sprüche helfen nur wenig, wenn es um die Absicherung des Hauses oder der Wohnung geht. Zu viel steht für die meisten Hausbesitzer auf dem Spiel, und zwar nicht erst, wenn das Haus steht, sondern bereits in der Bauphase. Denn Risiken rund ums Haus können nicht nur Vermögenswerte zerstören, für die die Eigentümer lange gespart oder Kredite aufgenommen haben, sondern sie können gar existenzbedrohend sein. Aber nicht nur Hauseigentümer tragen Risiken, sondern auch Besitzer von Wohnungen sowie Mieter. Letztere haften gegenüber dem Vermieter grundsätzlich für alle Schäden an der Mietsache. Und auch an ihrem Hausrat können Schäden entstehen, die richtig ins Geld gehen. Die richtige und ausreichende Absicherung der eigenen und gemieteten Immobilie im Schadenfall ist sehr wichtig. Für den Eigentümer und den Mieter bestehen dabei allerdings unterschiedliche Interessenlagen: Der Eigentümer muss in erster Linie die eigenen vier Wände ausreichend absichern, der Mieter benötigt im Wesentlichen eine Absicherung für den in seiner Wohnung vorhandenen Hausrat. An Versicherungsangeboten zum Schutz mangelt es nicht. Welche Versicherungen brauche ich aber als Bauherr, Hauseigentümer oder Mieter? Dieser kurz&konkret!-Beitrag beantwortet Ihnen u.a. folgende Fragen: Welche Versicherungen sind sinnvoll, wenn ich ein Haus bauen will? Warum ist die Bauherren-Haftpflichtversicherung ein Muss für jeden Häuslebauer? Ist eine Bauleistungsversicherung sinnvoll? Welche Risiken decken die Baufertigstellungs- und die Baugewährleistungsversicherung ab? Welche Versicherungen sind für Hauseigentümer und Mieter sinnvoll? Welche Risiken deckt die Wohngebäudeversicherung ab? Warum sollte der Versicherungsschutz der Wohngebäudeversicherung auf Elementarschäden erweitert werden? Warum ist eine Privathaftpflichtversicherung an absolutes Muss? Welche Risiken sind durch eine Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung abgedeckt? Wann ist eine Hausratversicherung sinnvoll?

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bretzinger, Otto N. (Verfasser)
Jahr: 2024
Verlag: Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783965333635
Beschreibung: 30 S.
Reihe: kurz&konkret ; 9
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Digitales Medium