Cover von Schwäbisch wird in neuem Tab geöffnet

Schwäbisch

Varianten einer Weltsprache
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pfisterer, Helmut
Verfasserangabe: Helmut Pfisterer
Jahr: 2004
Mediengruppe: Romane
verfügbar

Exemplare

StatusMediengruppeFristStandorteVorbestellungen
Status: Verfügbar Mediengruppe: Romane Frist: Standorte: Dp Pfist Vorbestellungen: 0

Inhalt

Schwäbisch ist nicht nur eine Weltsprache, sondern die Weltsprache, die Ursprache schlechthin, die Mutter aller Sprachen. Das behauptet jedenfalls Helmut Pfisterer, und den Beweis tritt er mit diesem Buch an. Mit einer großen Zahl von Beispielen belegt er die unübersehbare Nähe einiger wichtiger Sprachen zum Schwäbischen. Schwäbisches Lautgut ist allgegenwärtig - im Englischen, Französischen, Italienischen, Lateinischen, Griechischen, Tadschikischen, ja selbst im Schriftdeutschen, ebenso in geographischen Benennungen und Vornamen aus aller Welt. Für alle, die des Schwäbischen nicht oder kaum mächtig sind, gibt Pfisterer jeweils Interpretationshinweise zur Urbedeutung.
So wird deutlich: Wörter und Sätze, deren sprachliche Wurzeln man bisher im Mittelmeerraum, im Indogermanischen oder sonstwo vermutete, sind in Wahrheit aus dem Schwäbischen entlehnt: "When I defend!" ("Wenn ich dich ausfindig mache!"), "Jeanette soiree" ("Wirklich nett, so ein Reh!"), oder "Venedig bene do" ("Wenn nöti g, bin ich da").
Eine sauglatte Eulenspiegelei für Schwaben, die Spaß an der Sprache haben.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pfisterer, Helmut
Verfasserangabe: Helmut Pfisterer
Jahr: 2004
Verlag: Tübingen, Silberburg Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Dp
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Mundart
ISBN: 978-3-87407-347-9
2. ISBN: 3-87407-347-5
Beschreibung: 79 S.
Schlagwörter: Schwäbisch; Sprache; Schwaben
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Romane