Cover von Ewiges Imperium wird in neuem Tab geöffnet

Ewiges Imperium

wie das Römische Reich die westliche Welt prägt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Cazzullo, Aldo (Verfasser)
Verfasserangabe: Aldo Cazzullo ; aus dem Italienischen von Thomas Stauder und Andreas Thomsen
Jahr: 2024
Mediengruppe: Sachliteratur

Exemplare

StatusMediengruppeFristStandorteVorbestellungen
Status: Entliehen Mediengruppe: Sachliteratur Frist: 28.11.2025 Standorte: Egl 2 Caz Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Mythos Rom zog sie alle in seinen Bann: Napoleon verehrte Caesar und ließ sich nicht zum König, sondern gleich zum Kaiser krönen. Die italienischen Faschisten träumten von der Wiedergeburt des Imperium Romanum, die Nazis vom großgermanischen Weltreich. Die Kommunisten um Luxemburg und Liebknecht eiferten Spartakus nach, während Mark Zuckerberg, Digitalherrscher des 21. Jahrhunderts, besessen ist von Kaiser Augustus. Und in der Populärkultur, ob Asterix, Ben Hur oder Gladiator, lebt das Römische Reich ohnehin munter weiter. Der bekannte italienische Journalist Aldo Cazzullo rekonstruiert den Mythos des Imperiums: angefangen bei Aeneas über Republik und Kaiserzeit bis hin zu den Ideen und Insignien einer Supermacht, in der unsere heutige Kultur ihren Ursprung hat.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Cazzullo, Aldo (Verfasser)
Verfasserangabe: Aldo Cazzullo ; aus dem Italienischen von Thomas Stauder und Andreas Thomsen
Jahr: 2024
Verlag: Hamburg, HarperCollins
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Egl 2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783365006221
2. ISBN: 3365006222
Beschreibung: 1. Auflage, deutsche Erstausgabe, 317 Seiten
Schlagwörter: Fortleben; Römisches Reich; Westliche Welt; Geschichte; Altertum
Sinngleiche Schlagwörter: Antike
Schlagwortketten:
Römisches Reich / Fortleben / Westliche Welt
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Thomsen, Andreas (Übersetzer); Stauder, Thomas (Übersetzer)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Quando eravamo i padroni del mondo
Mediengruppe: Sachliteratur