Cover von Wie der Schwarzwald erfunden wurde wird in neuem Tab geöffnet

Wie der Schwarzwald erfunden wurde

das Buch zur SWR-Dokureihe ""Schwarzwaldgeschichten""
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Silvia Huth
Jahr: 2012
Verlag: Tübingen, Silberburg-Verl.
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

MediengruppeSignaturStatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: Sachbuch Signatur: Del Schwarzw Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Vor 200 Jahren haben Dichter und Maler den Schwarzwald neu erfunden. Ihr romantisches Fantasiegebilde geistert bis heute durch Reiseführer, Heimatfilm und Werbung, leitet aber auch Millionen Menschen, die das ""Echte"" und ""Unverfälschte"" im Schwarzwald suchen. Warum ist der ""Mythos Schwarzwald"" so unverwüstlich, wie wurden Bollenhut und Kuckucksuhr weltweit zum Markenzeichen und welche Wirklichkeit steckt hinter den Symbolen? Das Buch sucht Antworten auf diese Fragen in der großen Zeitgeschichte und den Alltagsgeschichten der Menschen, die den Schwarzwald als Kulturlandschaft geschaffen haben. Die Welt der mittelalterlichen Klöster und leibeigenen Bauern, der Köhler, Flößer und Glasbläser lebt dabei ebenso wieder auf wie die Zeit von Umbruch, Revolution und Industrialisierung. Moderne Menschen aus dem Schwarzwald erzählen, wie sie sich mit Mythos und Wirklichkeit auseinandersetzen und ihre Heimat gestalten.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Silvia Huth
Jahr: 2012
Verlag: Tübingen, Silberburg-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Del, Emr
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Heimat
ISBN: 978-3-8425-1193-4
2. ISBN: 3-8425-1193-0
Beschreibung: 1. Aufl., 207 S. : überw. Ill. (überw. farb.), Kt.
Schlagwörter: Geschichte; Umgebung; Geschichte einschließlich Kulturgeschichte und Volkskunde; Geschichte einzelner Länder von den Anfängen bis zur Gegenwart; Schwarzwald; Deutsche Geschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Huth, Silvia
Mediengruppe: Sachbuch