Cover von Brücken in die Zukunft wird in neuem Tab geöffnet

Brücken in die Zukunft

Eine Initiative von Kofi Annan
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Annan, Kofi
Verfasserangabe: Kofi Annan
Jahr: 2002
Verlag: Frankfurt am Main, S. Fischer
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

MediengruppeSignaturStatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: Sachbuch Signatur: Gkl Ann Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Zwanzig bedeutende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Kultur haben sich auf eine Initiative des UN-Generalsekretärs und Friedensnobelpreisträgers Kofi Annan Gedanken über eine zukünftige Weltordnung gemacht. Anlass ist das internationale Jahr des Dialogs der Kulturen, das 2001 von den Vereinten Nationen ausgerufen wurde. Zusammengesetzt ist diese Gruppe der Eminent Persons aus Männern und Frauen unterschiedlicher Herkunft und Religionen, die sich durch ein internationales Engagement hervorgetan haben, u.a. Richard von Weizsäcker, Jacques Delors, Hanan Ashrawi, Hans Küng, Nadine Gordimer, Javad Zarif sowie Amartya Sen. Der von ihnen gemeinsam verfasste Text, der im Dezember auf der UN-Vollversammlung an Kofi Annan überreicht wird, hat durch die jMü?DØBKP(Ä)sOEü?PMü?Kulturen als einzige Chance für eine friedliche Zukunft. Dieses einmalige Dokument ist Aufruf und Vorbild zugleich, den Dialog der Kulturen entschlossen aufzunehmen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Annan, Kofi
Verfasserangabe: Kofi Annan
Jahr: 2002
Verlag: Frankfurt am Main, S. Fischer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gkl
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sozialwissenschaften
ISBN: 978-3-10-009640-1
2. ISBN: 3-10-009640-1
Beschreibung: 3, 266 S.
Schlagwörter: Internationale Beziehungen und Organisationen; Vereinte Nationen; Internationale Politik; Friedenspolitik; Internationale Zusammenarbeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch