Cover von Der Kopftuch-Streit wird in neuem Tab geöffnet

Der Kopftuch-Streit

das Abendland und ein Quadratmeter Islam
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Oestreich, Heide
Verfasserangabe: Heide Oestreich
Jahr: 2004
Verlag: Frankfurt/Main, Brandes & Apsel
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

MediengruppeSignaturStatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: Sachbuch Signatur: Gkl 5 Oestr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Eine Dokumentation und kritische Diskussion der verschiedenen Positionen im ""Kopftuchstreit"". Heide Oestreich durchleuchtet eine Debatte, die sich in ein Stück Stoff verbissen hat. Sie bietet eine Perspektive jenseits der emotional aufgeladenen Rigidität von Ja oder Nein, mit oder ohne Tuch. Jenseits vorurteilsbeladener Spaltungen und überheblicher Entwertungen macht ihre Analyse den Kopf frei für ein differenziertes Urteil in diesem aktuellen Gesellschaftskonflikt. Der Staat sollte sich aus dieser Frage heraushalten, lautet ihr Plädoyer. Kopftücher sind zu unterschiedlich, um in ein Gesetz zu passen. Über diese Kleiderfrage sollten die entscheiden, die es angeht. Ein topaktueller Titel, der Stellung nimmt zum Zusammenleben der Kulturen. ""Ohne Kopftuch bin ich nackt."" So erklärt die muslimische Lehrerin Fereshta Ludin, warum sie das umstrittene Stück Stoff auch in der Schule tragen möchte. Die Wahrung ihrer Schamgrenze trieb sie bis vor das Bundesverfassungsgericht. Für ihre Unterstützer ist Fereshta Ludin die Vorkämpferin religiöö

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Oestreich, Heide
Verfasserangabe: Heide Oestreich
Jahr: 2004
Verlag: Frankfurt/Main, Brandes & Apsel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gkl 5
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sozialwissenschaften
ISBN: 978-3-86099-786-4
2. ISBN: 3-86099-786-6
Beschreibung: 1. Aufl., 199 S.
Schlagwörter: Deutschland; Politik; Weltpolitik; Internationale Politik; Minderheitenpolitik; Muslim; Kopftuch; Symbol; Religion; Debatte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch