Cover von Der dunkle Ort wird in neuem Tab geöffnet

Der dunkle Ort

25 Schicksale aus dem DDR-Frauengefängnis Hoheneck
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dirk von Nayhauß ; Maggie Riepl. Mit einem Nachw. von Andreas Maercker
Jahr: 2015
Verlag: berlin, be.bra Wissenschaft Verlag
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

MediengruppeSignaturStatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: Sachbuch Signatur: Emp 821 dunk Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Es war ein dunkler Ort, das Frauenzuchthaus Hoheneck eine Festung mit hohen Mauern, Stacheldraht und Elektrozäunen. Hier sperrte die DDR Republikflüchtlinge und Regimekritikerinnen ein. Das Gefängnis Bautzen wurde zum Synonym für die düstere Seite der DDR, Hoheneck aber kennt kaum jemand. Dabei gehörten auch hier Isolationshaft, Misshandlungen, Zwangsarbeit und überfüllte Zellen zum Alltag. In diesem Buch erzählen 25 Frauen, die zwischen 1950 und 1989 als politische Gefangene inhaftiert waren, von ihren traumatischen Erlebnissen in Hoheneck. Es sind 25 Geschichten gegen das Vergessen eines dunklen Kapitels deutscher Geschichte. Mit zahlreichen Fotografien und Dokumenten.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dirk von Nayhauß ; Maggie Riepl. Mit einem Nachw. von Andreas Maercker
Jahr: 2015
Verlag: berlin, be.bra Wissenschaft Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Emp 821
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Geschichte
ISBN: 978-3-9541004-9-1
2. ISBN: 3-9541004-9-5
Beschreibung: 148 S.
Schlagwörter: Deutschland <DDR>; Deutsche Geschichte; Strafvollzugsanstalt Hoheneck <Stollberg>; Weibliche politische Gefangene; Geschichte 1950-1989; Erlebnisbericht; Biografie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Nayhauß, Dirk von; Riepl, Maggie; Maercker, Andreas
Mediengruppe: Sachbuch