Die "Chronik des Kreises Waldshut" zeigt anschaulich die Wandlung der Geschichte, der Kultur und des Wirtschaftslebens unserer Heimat am Hochrhein. Der Charakter des heimatlichen Lebensraumes wird wahrheitsgetreu und anschaulich dargestellt.
Es wird berichtet über die einzelnen Orte im Landkreis Waldshut - von den Ortsteilen der Gemeinde Wutöschingen (Degernau, Horheim, Ofteringen, Schwerzen und Wutöschingen) ebenso, wie von den umliegenden Gemeinden.
(Die Chronik wurde vor der Gemeindereform erstellt, daher sind alle Orte einzeln mit einem Bericht erwähnt.)
Desweiteren wird die Wirtschaft zur damaligen Zeit beleuchtet, die Landwirtschaft und der Obstbau betrachtet und auch das Genossenschaftswesen.
Ein umfangreicher Teil der Chronik ist dem Handwerk mit der genauen Beschreibung des " alten Handwerk "s und der damals aktiven Betriebe gewidmet.
Über die Berufe der Seiler, Weber, Bäcker, Bauunternehmer, Blechner, Buchbinder, Buchdrucker, Dachdecker, Elektriker, Färber, Friseur, Gärtner, Gipser, Stukkateur, Glaser, Hafner, Küfer, Kürschner, Maler, Metzger, Müller, Photographen, Sattler, Tapezierer, Schlosser, Schmied, Schneider, Schreiner, Schuhmacher, Steinmetz, Uhrmacher, Wagner und Karosseriebauer, Zimmerer wird berichtet, ebenso wie über einzelne zur damaligen Zeit bestehenden Betriebe im Landkreis Waldshut.
Ein folgender Teil befasst sich mit dem Einzel- und dem Großhandel und den entsprechenden Betrieben sowie der Industrie. Abschließend folgt die Geldwirtschaft und die Verkehrswirtschaft sowie die Gastwirtschaft.
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
1957
Verlag:
Waldshut, Vocke-Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Del
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
400 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch