wird in neuem Tab geöffnet
Das sterbende Tier
Roman
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Roth, Philip
Mehr...
Medienkennzeichen:
Bücher-Erw
Jahr:
2003
Verlag:
München, Hanser
Mediengruppe:
Schöne Literatur
| Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Signatur | Frist |
|
Zweigstelle:
Welzheim
|
Standorte:
SL 6.3
Rot
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Signatur:
SL 6.3
Rot
|
Frist:
|
Roman über Lust, Körper und Verlust. (DR) Es ist ein schmaler, aber gewichtiger Roman, in dem Philip Roth den erfolgreichen Literaturkritiker David Kepesh, der auch durch eine wöchentliche Fernsehsendung zu einer lokalen Berühmtheit wurde, über sein Leben, das von der Sexualität bestimmt zu sein scheint, räsonieren lässt. Nachdem er sich parallel zur Entdeckung der Lust durch die amerikanischen Frauen in den 1960ern auch "emanzipiert", d.h. Frau und Sohn endgültig verlassen und ein von Erotik und Ästhetik dominiertes Leben geführt hat, lernt er nach und auch parallel zu etlichen erotisch bestimmten Beziehungen mit 62 Jahren Consuela Castillo (24 Jahre alt) kennen, die schöne Tochter reicher kubanischer Emigranten. Mit ihr erfährt er die Eifersucht und das Bewusstsein des eigenen Alters und der Vergänglichkeit seines Körpers. Die Beziehung scheitert und nach mehreren Jahren meldet sich Consuela wieder. Parallel dazu thematisiert Roth die schwierige Vater-Sohn-Geschichte. Mehr sei nicht verraten. - Mit Sprachmächtigkeit und Anschaulichkeit erzählt (und ebenso von Dirk van Gunsteren übersetzt). Empfehlenswerte Auseinandersetzung mit (männlicher) Lust, Freiheit und Tod.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Medienkennzeichen:
Bücher-Erw
Jahr:
2003
Verlag:
München, Hanser
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
SL 6.3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-446-20273-0
Beschreibung:
164 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Aus dem Amerikan. von Dirk van Gunsteren
Mediengruppe:
Schöne Literatur