Cover von 1939 – Exil der Frauen wird in neuem Tab geöffnet

1939 – Exil der Frauen

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hörner, Unda (Verfasser); Hörner, Unda (Verfasser)
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, ebersbach & simon; Berlin, ebersbach & simon
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

Standort 2SignaturStatusFristVorbestellungenBarcode
Standort 2: 1. OG Signatur: Ek n 50 Hoe Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Barcode: 22186264

Inhalt

"Unda Hörner folgt den Spuren berühmter Frauen in zwölf lebendig erzählten Kapiteln durch das Jahr 1939: Hannah Arendt gelingt die Flucht nach New York, Helene Weigel zieht mit dem Brecht-Tross nach Schweden. Marlene Dietrich nimmt die amerikanische Staatsbürgerschaft an, Erika Mann veröffentlicht mit Bruder Klaus ein Who’s who der deutschen Kultur im Exil. Frida Kahlo macht Furore mit einer Ausstellung in Paris, während Kafkas einstige Gefährtin Milena Jesenská in den Prager Widerstand geht. Simone de Beauvoir schreibt im Café de Flore ihr Kriegstagebuch, Annemarie Schwarzenbach und Ella Maillart touren im Auto von Zürich nach Kabul und Else Lasker-Schüler träumt derweil im »Hebräerland« vom Romanischen Café. Eine fulminante Zeitreise in das Schicksalsjahr 1939, an dessen Ende nichts mehr so sein wird, wie es war." (Verlagstext)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hörner, Unda (Verfasser); Hörner, Unda (Verfasser)
Verfasserangabe: Unda Hörner
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, ebersbach & simon; Berlin, ebersbach & simon
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ekn 50
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86915-268-4
Beschreibung: 1. Auflage, 251 Seiten
Schlagwörter: Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch, Deutsch
Mediengruppe: Sachliteratur