wird in neuem Tab geöffnet
Warum französische Kinder keine Nervensägen sind
Erziehungsgeheimnisse aus Paris
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Druckerman, Pamela
Mehr...
Jahr:
2013
Verlag:
München, Mosaik
Mediengruppe:
Sachliteratur
| Standort 2 | Signatur | Status | Frist | Vorbestellungen | Barcode |
|
Standort 2:
Elternbibliothek - EG
|
Signatur:
Ng
k
Dru
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Barcode:
21422517
|
Die amerikanische Redakteurin, Journalistin und Autorin lebt mit ihrem britischen Mann und 3 Kindern in Paris, bald nach der Geburt des 1. Kindes fallen ihr Unterschiede zwischen französischen und amerikanischen Kindern auf. Auf journalistische Weise möchte sie diese Unterschiede entschlüsseln. Es entstand ein persönlicher Erfahrungsbericht, journalistisch aufbereitet, verwoben mit Erfahrungen anderer Eltern und Recherchen, die bis zu Rousseau zurückführen. Daraus ergeben sich die eine oder andere Anregung, dennoch liegt hier kein Erziehungsratgeber vor und der Bezug zu US-amerikanischen Verhältnissen machen den Titel eher langatmig und zäh lesbar. Mit einem umfangreichen Anhang mit einem Glossar zu französischen Erziehungsbegriffen, Anmerkungen, Register und Literaturhinweisen.
Verfasserangabe:
Pamela Druckerman. Aus dem Amerikanischen von Christiane Burkhardt
Jahr:
2013
Verlag:
München, Mosaik
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Ngk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-442-39245-2
Beschreibung:
Dt. Erstausg., 1. Aufl., 367 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Aus dem Amerikan.
Mediengruppe:
Sachliteratur