wird in neuem Tab geöffnet
Die Zauberflöte
ein Bilderbuch
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Lesch, Christiane
Mehr...
Jahr:
2001
Verlag:
Stuttgart, Verl. Freies Geistesleben
Mediengruppe:
KiJu-Literatur
| Standort 2 | Signatur | Status | Frist | Vorbestellungen | Barcode |
|
Standort 2:
Musik
|
Signatur:
4.3
Les
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Barcode:
01352547
|
Der Anthroposoph Jakob Streit erzählt den bekannten Stoff der 'Zauberflöte' ohne die Staffage des Opernhaften. So tritt das rein Menschliche zutage, die Auseinandersetzung zwischen Gut und Böse, Hell und Dunkel.
"Wie oft kann man nicht z.B. das Gerede hören, der Text der Zauberflöte sei gar zu jämmerlich, und doch gehört dieses Machwerk zu den lobenswerten Opernbüchern. Das Reich der Nacht, die Königin, Das Sonnenreich, die Mysterien, Einweihungen, die Weisheit, Liebe, die Prüfungen und dabei die Art einer mittelmäßigen Moral, die in ihrer Allgemeinheit vortrefflich ist, - das alles, bei der Tiefe, der bezaubernden Lieblichkeit und Seele der Musik, weitet und erfüllt die Phantasie und erwärmt das Herz." Georg Wilhelm Friedrich Hegel.
Verfasserangabe:
von Christiane Lesch, nach Mozarts Oper erzählt von Jakob Streit
Jahr:
2001
Verlag:
Stuttgart, Verl. Freies Geistesleben
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
4.3
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Musik
ISBN:
3-7725-1114-7
Beschreibung:
7. Aufl., [16] Bl. : zahlr. Ill. (farb.)
Beteiligte Personen:
Suche nach dieser Beteiligten Person
Streit, Jakob
Mediengruppe:
KiJu-Literatur