Cover von Elektronik und Schaltungstechnik wird in neuem Tab geöffnet

Elektronik und Schaltungstechnik

ein verständlicher Einstieg
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Oehme, W. Friedrich; Huemer, Mario; Pfaff, Markus
Jahr: 2007
Verlag: München [u.a.], Fachbuchverl. Leipzig im Hanser-Verl.
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

Standort 2SignaturStatusFristVorbestellungenBarcode
Standort 2: 1. OG Signatur: Wg l Oeh Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Barcode: 20861363

Inhalt

Die auf das Wesentliche beschränkte Einführung in die elektronische Schaltungstechnik ist nicht nur für Studenten der Elektrotechnik gedacht. Da die Autoren mit einer verständlichen Darstellung der notwendigen physikalischen Grundlagen beginnen, kann das Lehrbuch auch gut von Studenten ohne elektrotechnisches Grundstudium oder ambitionierten Hobbyelektronikern genutzt werden. Neben der Funktionsweise der wichtigsten Bauelemente und deren Einsatz wird auch kurz auf die Schaltungsanalyse mit dem Schaltungssimulationsprogramm PSPICE eingegangen. Am Ende der Kapitel sind Verständnisfragen aufgelistet, Lösungshinweise und weitere Aufgaben sollen demnächst auf der Internetseite zum Buch zu finden sein. Im Moment stehen dort allerdings nur die Lösungshinweise zu den Aufgaben im Buch. Insgesamt ein gut strukturierter Einstieg, um sich schnell in die Grundlagen der Schaltungstechnik einzuarbeiten. Neben umfangreicheren Lehrbüchern wie Holger Göbel (ID 23/05), K. Beuth (BA 4/02, 4/01), M. Reisch (BA 2/05) und U. Tietze (hier nicht besprochen). (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Oehme, W. Friedrich; Huemer, Mario; Pfaff, Markus
Verfasserangabe: W. Friedrich Oehme ; Mario Huemer ; Markus Pfaff
Jahr: 2007
Verlag: München [u.a.], Fachbuchverl. Leipzig im Hanser-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Wgl
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-446-40694-8
Beschreibung: 253 S. : Ill., zahlr. graph. Darst.
Schlagwörter: Elektronik; Schaltungstechnik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur