Eine farbige Galerie schwäbisch-alemannischer Charakterköpfe. Richtige Lebensbilder, keine Porträts, keine Posituren! Alles andere als bloß papierene Walhalla!
Berühmte und Obskure? Nun, da geht¿s, einerseits, um Berühmtheiten wie Hebel und Uhland, Kerner und Mörike, über die schon viel geschrieben wurde,
bei denen es aber immer noch kaum Bekanntes zu entdecken gibt. Da steht Johann Peter Hebel nicht als Verfasser gemütvoller Mundartidyllen, sondern
als lustiger und listiger Zeitkritiker; Ludwig Uhland nicht als nationales Denkmal, sondern als sparsamer Schwabe; Justinus Kerner nicht als Geisterseher,
sondern in politischen Nöten; Eduard Mörike nicht als Souverän der Naturlyrik, sondern als humorvoller Märchendichter. Und es geht in diesem Buch andrerseits auch um Persönlichkeiten, die manchmal schon zu Lebzeiten
im Dunkel standen, jedenfalls aber im Lauf der Jahre sehr zu Unrecht im totenWinkel pathetischer Geschichtsschreibung landeten. Heinrich Heine, der
in diesem Buch als ironischer Kritiker der Schwaben zu Wort kommt, sah in dieser Landschaft nur selbstgerechte Biederkeit. Seine Argumente waren über
weite Strecken richtig ¿, aber das allzu gemütliche Bild kam auch zustande,weil eben die weniger harmonischen Farbtöne ausgeblendet wurden.
Und gerade an sie erinnert Hermann Bausinger mit Fleiß: An Marianne Ehrmann etwa, die bis zu ihrem frühen Tod für Aufklärung und Emanzipation eintrat; an Elisabeth Gerdts-Rupp, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts »allein unter hundert Männern« an der Universität durchschlagen mußte; an Schubart
und Friedrich List, die auf dem Hohenasperg eingekerkert waren, aber auch an den Junginger Gastwirt und Dichter Casimir Bumiller, der von den
Nazis auf den gleichen Weg geschickt wurde ¿
Verfasserangabe:
Hermann Bausinger
Jahr:
2007
Verlag:
Tübingen, Klöpfer und Meyer
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Dy
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-937667-93-5
Beschreibung:
441 S.: Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachliteratur