Cover von Schäm dich! wird in neuem Tab geöffnet

Schäm dich!

wie Ideologinnen und Ideologen bestimmen, was gut und böse ist
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Basad, Judith Sevinç (Verfasser); Basad, Judith Sevinç (Verfasser)
Jahr: 2021
Verlag: Frankfurt/Main, Westend; Frankfurt, Westend
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

Standort 2SignaturStatusFristVorbestellungenBarcode
Standort 2: 1. OG Signatur: Gk l 5 Bas Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Barcode: 22043919

Inhalt

Judith Sevinç Basad empört sich – und stemmt sich vehement gegen die sich aufgeklärt wähnende Meinungsmache, gegen Denkverbote und Unschärfen in den Argumenten einer selbsternannten kulturellen Elite. Ist es denn, genau betrachtet, wirklich so, dass die „Privilegierten“ den sozialen Aufstieg von Migrantenkindern verhindern? Kann nur eine Frau wissen, wie man Politik für Frauen macht? Ist „MeToo“ eine durchgängig lautere Bewegung? Ist es im Kampf gegen Rassismus mit der Entmachtung des „alten weißen Mannes“ getan? Tatsächlich wird es fast schon modisch, dass man Andersdenkenden ein „Schäm dich“ zuruft und ihnen damit den Mund verbietet. (Verlagstext)

Details

Verfasserangabe: Judith Sevinç Basad
Jahr: 2021
Verlag: Frankfurt/Main, Westend; Frankfurt, Westend
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gkl 5
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86489-212-7
Beschreibung: 2. Auflage, 224 Seiten
Schlagwörter: Bestseller Sachbücher 2021; Demokratie; Diskriminierung; Feminismus; Genderbegriff; Ideologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch, Deutsch
Mediengruppe: Sachliteratur