wird in neuem Tab geöffnet
Der Mensch, der Bonobo und die Zehn Gebote
Moral ist älter als Religion
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Waal, Frans de
Mehr...
Jahr:
2015
Verlag:
Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe:
Sachliteratur
| Standort 2 | Signatur | Status | Frist | Vorbestellungen | Barcode |
|
Standort 2:
1. OG
|
Signatur:
Uk
x
Waa
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Barcode:
21614424
|
Der weltbekannte Primatenforscher stellt humorvoll und fundiert mittels Studien und Erlebnissen meist mit den uns nah verwandten Menschenaffen und anderen Arten die Entstehung moralischer Prinzipien im Verlauf der Evolution dar. Die vom Autor sogenannte "Fassadentheorie" grundsätzlich egoistischer unmoralischer Menschen mit unechter altruistischer Oberfläche wird entkräftet, das entgegengesetzte Bild eines von Natur aus kooperativen und mitfühlenden Wesens mit Option auf das Böse durch wissenschaftliche Evidenz gestützt. Religion als weltweite, kulturübergreifende Konstante, wenn auch abnehmender Bedeutung, wird respektiert, Wissenschaft ihr weder als überlegen, noch moralbegründend gegenübergestellt. Der Erschließung mit umfangreichen Anmerkungen und Literaturverzeichnis hätte man die Ergänzung durch ein Register gewünscht, dem Fließtext mehr Auflockerung durch Abbildungen, deren Farbigkeit, gerade bei der Besprechung von 4 Ausschnitten des "Garten der Lüste" von Hieronymus Bosch, sich nicht auf die Reproduktion auf Vorsatzblatt und Umschlag beschränken sollte. (2)
Verfasserangabe:
Frans de Waal
Jahr:
2015
Verlag:
Stuttgart, Klett-Cotta
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Ukx
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-608-98045-5
Beschreibung:
2. Aufl., 368 S. : Ill.
Sprache:
de
Originaltitel:
The Bonobo and the Atheist <dt.>
Fußnote:
Aus dem Amerikan. übers.
Mediengruppe:
Sachliteratur