wird in neuem Tab geöffnet
Jesus, Paulus und Co.
was wir wissen können, was wir glauben dürfen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Linder, Leo G.
Mehr...
Jahr:
2013
Verlag:
Gütersloh, Gütersloher Verl.-Haus
Mediengruppe:
Sachliteratur
| Standort 2 | Signatur | Status | Frist | Vorbestellungen | Barcode |
|
Standort 2:
1. OG
|
Signatur:
Ke
o 3
Lin
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Barcode:
21430307
|
Lebendige und differenzierte Darstellung der Entstehungsgeschichte des Christentums. Viele Autoren haben bereits versucht, aus biblischen Quellen, archäologischen Funden und historischen Fakten die Person Jesu und die Entstehung des christlichen Glaubens nachzuvollziehen (vgl. u.a. Christoph Markschies: BA 6/06, "Jesus von Nazareth und die Anfänge des Christentums", ID-A 1/13). Lebendiger als diese, in erfrischendem Alltagsdeutsch, aber ohne anbiedernd zu wirken, taucht der Regisseur und Autor Linder in die historische Welt ein und begleitet gewissermaßen die zentralen Figuren des jungen Christentums bis zur Konstantinischen Wende. Differenzierte, anregend geschriebene Darstellung, die mit Fotografien des Autors illustriert ist. Mit Personen- und Ortsregister. Der Autor ist auch Mitarbeiter bei einigen Titeln Notker Wolfs.
Verfasserangabe:
Leo G. Linder
Jahr:
2013
Verlag:
Gütersloh, Gütersloher Verl.-Haus
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Keo 3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-579-06598-4
Beschreibung:
1. Aufl., 283 S. : zahlr. Ill. (farb.), Kt.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachliteratur