Cover von Der Neckar wird in neuem Tab geöffnet

Der Neckar

eine literarische Reise
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bürger, Jan
Jahr: 2013
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

Standort 2SignaturStatusFristVorbestellungenBarcode
Standort 2: 1. OG Signatur: Db k 2 Bue Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Barcode: 21406317

Inhalt

Am Fluss siedeln Menschen, leben, arbeiten und prägen die Landschaft und den Fluss als Kultur- und Industrielandschaft. Sie entwerfen kollektiv ein Bild von sich und ihrer Landschaft, das sich, soweit als Literatur und Kunst fixiert, als Selbst- und Fremdbildnis verselbstständigt. Große Namen, darunter Cotta, Hölderlin und Schiller, aber auch weniger bekannte wirken bis in die Gegenwart als Literaten, Verleger und Kritiker. Der Neckar, dem Namen nach "der Unbezähmbare", hat im Laufe der Zeit zugunsten von Schifffahrt und Energiegewinnung sein Aussehen stark verändert, ist längst gezähmt und Lebensader einer der ersten Industrieregionen Europas. Auch dies reflektiert das literarische Schaffen. Der Autor, (zuletzt ID 18/03), am Deutschen Literaturarchiv Marbach tätig, hat eine Literaturgeschichte des Neckarlandes geschrieben, die mit großem Vergnügen zu lesen ist und nicht nur literaturbeflissenen Neckarradwanderern eine Bereicherung sein wird. Für alle Bibliotheken in Baden-Württemberg ein Muss und darüber hinaus für breiter ausgebaute literaturwissenschaftliche Bestände empfohlen. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bürger, Jan
Verfasserangabe: Jan Bürger
Jahr: 2013
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Dbk 2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-64692-8
Beschreibung: 285 S. : zahlr. Ill.
Schlagwörter: Geschichte; Literatur; Neckar
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: Sachliteratur