wird in neuem Tab geöffnet
Das Königreich Württemberg
1806 -1918 ; Monarchie und Moderne ; große Landesausstellung Baden-Württemberg [vom 22. September 2006 bis 4. Februar 2007]
Jahr:
2006
Verlag:
Sigmaringen, Thorbecke
Mediengruppe:
Sachliteratur
| Standort 2 | Signatur | Status | Frist | Vorbestellungen | Barcode |
|
Standort 2:
Magazin
|
Signatur:
De
l
Koe
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Barcode:
20861592
|
Württemberg war 112 Jahre lang ein Königreich. Zu Beginn herrschte König Friedrich ein Regent, der noch ganz dem Absolutismus verpflichtet war. Am Ende stand König Wilhelm II., der sich als Bürger unter Bürgern sah, in der Revolution 1918 aber abdanken musste. Württembergs Souveränität war stets begrenzt: als Satellit im Herrschaftsbereich Napoleons, als Mitglied des Deutschen Bundes, als Bestandteil des Deutschen Kaiserreiches nach 1870/71. Die Monarchie musste sich den jeweils übergeordneten Bundesstaaten und Bündnissystemen anpassen. Die Große Landesausstellung des Württembergischen Landesmuseums gibt einen Einblick in diese Zeit dramatischer Umbrüche, die Württembergs Weg in die Moderne ebneten. Gezeigt werden etwa 800 Objekte: hochrangige Kunstwerke, Persönliches aus dem Besitz der königlichen Familie, frühe Industrieprodukte, Spitzenwerke des Kunstgewerbes, frühe Zeugnisse der Kultur der Arbeiterschaft und des erstarkenden Bürgertums, und viele Leihgaben aus Privatbesitz, die erstmals gezeigt werden.
Jahr:
2006
Verlag:
Sigmaringen, Thorbecke
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Del
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-7995-0221-1
Beschreibung:
479 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachliteratur