wird in neuem Tab geöffnet
Mit Schiller von Ort zu Ort
Lebensstationen des Dichters in Baden-Württemberg
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Setzler, Wilfried
Mehr...
Jahr:
2009
Verlag:
Tübingen, Silberburg-Verl.
Mediengruppe:
Sachliteratur
| Standort 2 | Signatur | Status | Frist | Vorbestellungen | Barcode |
|
Standort 2:
1. OG
|
Signatur:
Py
k
Schiller
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Barcode:
21055123
|
Die dichterischen Lehrjahre Friedrich Schillers (1759 - 1805) fallen in die Zeit des württembergirschen Absolutismus unter Herzog Carl Eugen. Seine Flucht von Stuttgart nach Mannheim 1782 markiert nicht nur das Ende seiner Jugend, sondern auch den vorläufigen Schlusspunkt seines Aufenthaltes in jenem Teil Südwestdeutschlands, der heute Baden-Württemberg ist. Es werden über zehn Jahre vergehen, bevor er auf der sogenannten Schwabenreise 1793/94 über Heilbronn in Ludwigsburg, Stuttgart und Tübingen wieder württembergischen Boden betritt.
Lange bevor Schiller zu einem herausragenden Vertreter der Weimarer Klassik wurde, hatten ihn seine unruhigen Lebensläufe aber bereits von Ort zu Ort durch den Südwesten geführt: Kindheit in Marbach, Lorch und Ludwigsburg, dann die fürstliche Militärakademie auf der "Solitude" und in Stuttgart. Dort kommt er in Kontakt mit den Werken des Sturm und Drang und ihres freiheitlichen Gedankenguts. Eine Saat geht auf, für die das Württemberg des späten 18. Jahrhunderts noch nicht reif war...
Verfasserangabe:
Wilfried Setzler
Jahr:
2009
Verlag:
Tübingen, Silberburg-Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Pyk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-87407-815-3
Beschreibung:
1. Aufl., 197 S. : zahlr. Ill. (z. T. farb.), Kt.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachliteratur