Cover von Foodmonopoly wird in neuem Tab geöffnet

Foodmonopoly

das riskante Spiel mit billigem Essen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Meyer von Bremen, Ann-Helen; Rundgren, Gunnar
Jahr: 2014
Verlag: München, oekom-Verl.
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

Standort 2SignaturStatusFristVorbestellungenBarcode
Standort 2: 1. OG Signatur: Xb Mey Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Barcode: 21524387

Inhalt

Können wir in Zukunft 9 Milliarden Menschen ausreichend und gesund ernähren? Geht das mit konventioneller Landwirtschaft, die für einen Großteil der Klimaveränderung, der Überdüngung und der Umweltverschmutzung verantwortlich ist? Die Autoren sind zu den Brennpunkten der globalen Lebensmittelproduktion gereist z.B. an die Rohstoffbörse in Chicago, zu Hightech-Betrieben in Holland, Rinderzüchtern in Brasilien, Milchbauern in Indien, Kleinbauern in Afrika. Sie kommen zu dem Schluss, dass die industrielle Landwirtschaft gescheitert und eine ökologisch ausgerichtete Landwirtschaft ohne Alternative ist. Weltweit suchen Bauern nach Wegen, eine wachsende Bevölkerung mit Lebensmitteln zu versorgen, ohne Natur und Umwelt zu belasten. Mit ihren Reportagen untermauern die Autoren die in "Food Crash" überzeugend dargelegte Analyse von F. Löwenstein. Gute Ergänzung dazu.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Meyer von Bremen, Ann-Helen; Rundgren, Gunnar
Verfasserangabe: Ann-Helen Meyer von Bremen ; Gunnar Rundgren
Jahr: 2014
Verlag: München, oekom-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Xb
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86581-664-1
Beschreibung: Dt. Erstausg., 239 S. : zahlr. Ill.
Schlagwörter: Klimaänderung; Landwirtschaft; Lebensmittelproduktion; Lebensmittelversorgung; Umweltbelastung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hoyer, Nina
Sprache: de
Fußnote: Aus dem Schwed. übers.
Mediengruppe: Sachliteratur