wird in neuem Tab geöffnet
Zeit
was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Safranski, Rüdiger
Mehr...
Jahr:
2015
Verlag:
München, Random House Audio
Mediengruppe:
CD - Sachlit. Erwach
| Standort 2 | Signatur | Status | Frist | Vorbestellungen | Barcode |
|
Standort 2:
Hörbücher - EG
|
Signatur:
Lc
m
Saf
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Barcode:
21606073
|
Der Philosoph, Germanist und Historiker (Jahrgang 1945) setzt sich mit dem Thema "Zeit" auseinander. Zeit als individuelle Empfindung, als sozialer Taktgeber, als kosmologisches Problem sowie als religiöse und mythologische Vision betrachtet der Autor in den 10 Abschnitten. Fortwährend eingefügte Zitate prägen den Text. Diese reichen u.a. von Aristoteles über Nietzsche, Schopenhauer, Heidegger bis Adorno, von Homer über Goethe, Novalis bis Handke, von Thales über Newton bis Einstein. Man braucht vor der Masse dieser Geistesgrößen nicht zu erschrecken. Die überlieferten Aussagen sind durchweg einfühlsam ausgewählt, erklären sich fast immer selber und eröffnen breit gefächerten und zwanglosen Blick vor allem in die Geistesgeschichte. Der Schauspieler Frank Arnold vermittelt die gut verständlichen Überlegungen Safranskis angenehm einfühlsam. Ein schönes Hörbuch, das zum Innehalten einlädt in einer Zeit der allgemeinen Beschleunigung. Leider gibt das Booklet keine Kapitelüberschriften wider, sodass man gezielt einen Aspekt des Themas herausgreifen könnte.
Verfasserangabe:
Rüdiger Safranski. Gelesen von Frank Arnold
Jahr:
2015
Verlag:
München, Random House Audio
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Lcm
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8371-0914-6
Beschreibung:
Gekürzte Lesung, 4 CD
Schlagwörter:
Zeit
Mehr...
Beteiligte Personen:
Suche nach dieser Beteiligten Person
Arnold, Frank
Sprache:
de
Fußnote:
306 Min.
Mediengruppe:
CD - Sachlit. Erwach