Cover von Stroh im Kopf? wird in neuem Tab geöffnet

Stroh im Kopf?

vom Gehirn- Besitzer zum Gehirn- Benutzer
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Birkenbihl, Vera F.
Jahr: 2014
Verlag: München, mvg Verl.
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

Standort 2SignaturStatusFristVorbestellungenBarcode
Standort 2: 1. OG Signatur: Mb k 6 Bir Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Barcode: 00084220

Inhalt

Sie haben die Komplexitätstheorie nicht wirklich verstanden, und auch mit der Quanten-Theorie haben Sie Probleme? Oder Sie stehen auf der anderen Seite und versuchen vezweifelt, die Memetik zu erklären, ernten aber nichts als fragende Blicke? Dann wird es Zeit, das eigene Lehren und Lernen gehirngerecht aufzubereiten. Wie das funktioniert, zeigt Vera F. Birkenbihl in ihrem Bestseller Das "neue" Stroh im Kopf?, der bereits in der 38. Auflage erscheint. Denn: "Es gibt keine trockene Theorie -- nur trockene Theoretiker."
Der Schlüssel zum besseren Gedächtnis liegt in folgender Erkenntnis: Nur wer bewusst wahrnimmt und begreift, kann dieses Wissen später leichter wieder abrufen. "Wir erzeugen dieses bessere Ergebnis mit weit weniger Aufwand als früher! Wir brauchen nämlich keinesfalls mehr zu tun, sondern im Gegenteil: weniger, dies aber bewusst und unter Ausnutzung der Arbeitsweise des Gehirns", so Birkenbihl, die sich als Leiterin des Instituts für gehirn-gerechtes Arbeiten schon seit vielen Jahren mit der Thematik befasst.
Doch wie setzt man sich bewusst mit Themen oder Begriffen auseinander? Hier schöpft Birkenbihl aus der Fülle ihrer faszinierenden Methoden, seien es selbst kreierte Zeichnungen oder Wortassoziationen. Sie stellt sich dabei das individuelle Wissen als Netz vor, das ständig erweitert und optimiert werden soll. Es müssen also immer neue Fäden geknüpft und mit den alten verbunden werden. Ist das Lerngebiet so neu, dass es keine Anknüpfungspunkte an das persönliche Wissensnetz gibt, können zunächst Hilfsfäden (Eselsbrücken) konstruiert werden. Sind neue Informationen dann richtig in vorhandene Kenntnisse integriert, werden sie später schneller und besser wieder abgerufen. Der umfangreiche Praxisteil des Buches hilft mit zahlreichen Experimenten und Übungs-Aufgaben, dieses gehirn-gerechte Arbeiten zu trainieren.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Birkenbihl, Vera F.
Verfasserangabe: Vera F. Birkenbihl
Jahr: 2014
Verlag: München, mvg Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Mbk 6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86882-445-2
Beschreibung: 53. Aufl., 336 S. zahlr. Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Gehirnforschung; Lernen; Lerntechnik; Ratgeber
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur