Cover von Die zweite Schöpfung wird in neuem Tab geöffnet

Die zweite Schöpfung

wie der Mensch die Natur für immer verändert
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rich, Nathaniel (Verfasser)
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, Rowohlt Berlin
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

Standort 2SignaturStatusFristVorbestellungenBarcode
Standort 2: 1. OG Signatur: Ua s 6 Ric Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Barcode: 22160184

Inhalt

Vom Mikroplastik in unseren Körpern über neu entfesselte Naturgewalten bis hin zur Erforschung der Unsterblichkeit: Nathaniel Richs Reportagen zeichnen ein eindrucksvolles Panorama unserer hochtechnisierten Welt. Wie unheilvoll menschliches Wirken und Natur miteinander verflochten sind, erleben wir, wenn Rich spannend wie in einer True-Crime-Novel von einem Dorf in den USA erzählt, das gegen einen Chemiekonzern und dabei buchstäblich um Leben und Tod kämpft. Weniger apokalyptisch und vielmehr futuristisch wirkt die Begegnung mit einem Fleischer aus Illinois, der sich als einer der Ersten auf die Züchtung von Laborfleisch verlegt hat. Und wie Science-Fiction wirkt die Geschichte eines weißen Hasen, der genetisch so verändert wurde, dass sein Fell im Dunkeln fluoresziert – was die Frage aufwirft, ob wir uns nicht schon längst, als Schöpfer der Natur, zu neuen Göttern aufgeschwungen haben. (Verlagstext)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rich, Nathaniel (Verfasser)
Verfasserangabe: Nathaniel Rich ; aus dem Englischen von Thomas Gunkel
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, Rowohlt Berlin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Uas 6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7371-0138-7
Beschreibung: Deutsche Erstausgabe, 314 Seiten
Schlagwörter: Anthropogener Einfluss; Umweltbelastung; Umweltschutz
Schlagwortketten:
Umweltbelastung / Anthropogener Einfluss / Umweltschutz
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gunkel, Thomas (Übersetzer)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Second nature
Mediengruppe: Sachliteratur