wird in neuem Tab geöffnet
Raum und Zeit
vom Weltall zu den Extradimensionen ; von der Sanduhr zum Spinschaum
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Müller, Andreas
Mehr...
Jahr:
2013
Verlag:
Berlin [u.a.], Springer Spektrum
Mediengruppe:
Sachliteratur
| Standort 2 | Signatur | Status | Frist | Vorbestellungen | Barcode |
|
Standort 2:
1. OG
|
Signatur:
Uc
r
Mue
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Barcode:
21401315
|
Der Astrophysiker Müller bemüht sich hier um eine verständliche Erläuterung der neuen Konzepte von Raum und Zeit. Er behandelt zuerst Raum und Zeit im Alltag nach klassischem physikalischem Verständnis. Doch schon mit Einstein kam 1905 mit der vereinheitlichten Raum-Zeit und der Relativitätstheorie ein neuer Ansatz dazu. Und jetzt versuchen die Physiker auch, die Gravitation in das gesamte Theoriegebilde einzubeziehen. In der Stringtheorie arbeiten sie beispielsweise mit einer mehrdimensionalen Raum-Zeit, der sog. Loop-Quantengravitation dagegen liegt eine gekörnte Raum-Zeit mit Raumquanten zugrunde. Im Makrokosmos sprechen sie von sich auflösender Länge und Zeit im frühen und späten Kosmos, von Multiversen und einem pulsierenden Kosmos. Relativ neu ist auch das Konzept der Quantengravitation, bei der sowohl Effekte der Relativitätstheorie als auch der Quantentheorie eine Rolle spielen. Zahlreiche Abbildungen, ein Glossar, ein Literaturverzeichnis und ein Sachregister erschließen das empfehlenswerte Werk. (2 S)
Verfasserangabe:
Andreas Müller
Jahr:
2013
Verlag:
Berlin [u.a.], Springer Spektrum
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Ucr
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8274-2858-5
Beschreibung:
209 S. : Ill. (farb.)
Schlagwörter:
Raum; Zeit
Mehr...
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachliteratur