Cover von Sternstunden wird in neuem Tab geöffnet

Sternstunden

die abenteurliche Geschichte der Entdeckung und Vermessung der Welt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Seidel, Wolfgang
Jahr: 2014
Verlag: Köln, Eichborn
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

Standort 2SignaturStatusFristVorbestellungenBarcode
Standort 2: 1. OG Signatur: Cc k Sei Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Barcode: 00091901

Inhalt

Wolfgang Seidel, Sachbuchautor und ehemaliger Verlagslektor (zuletzt ID-B 5/13), befasste sich in seinen Vorgängertiteln mit Etymologie und Sprachgeschichte. Im vorliegenden Titel stellt er die Geschichte der Vermessung dar. Die Vermessungsgeschichte ging auch immer mit Entdeckungen einher, die ihren Niederschlag in Karten fanden und zeichnet zugleich ein Bild berühmter früher Entdecker wie Marco Polo, James Cook oder Alexander von Humboldt. Seidel beschreibt chronologisch, teils auch regional die Geschichte der Vermessung und der Kartografie - beginnend bei alten Kulturen wie den Babyloniern über die Entdeckung bis dahin unbekannter Länder wie Amerika und Afrika bis hin zur Entdeckung neuer Galaxien in der Milchstraße durch Hubble und der Erforschung des Weltraums. Seidel hat eine Fülle von Fakten und Wissen zusammengetragen und aufbereitet. Mit einigen Literaturhinweisen und Abbildungen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Seidel, Wolfgang
Verfasserangabe: Wolfgang Seidel
Jahr: 2014
Verlag: Köln, Eichborn
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Cck
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8479-0574-5
Beschreibung: Orig.-Ausg. , 384 S.: Ill. (farb.), graph. Darst., Kt.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur