Cover von Resist! - Aufruf zum Widerstand wird in neuem Tab geöffnet

Resist! - Aufruf zum Widerstand

Erinnerungen eines politischen Aktivisten
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bode, Thilo
Verfasserangabe: Thilo Bode. Unter Mitarbeit von Stefan Scheytt
Jahr: 2025
Verlag: München, Deutsche Verlags-Anstalt
Mediengruppe: Erw.-Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

AbteilungStandorteStatusVorbestellungenFrist
Abteilung: Belletristik Standorte: GYB 2 BOD Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Konzerne übernehmen die Macht, Demokratien weichen zurück, die Umwelt wird ungebremst zerstört - was können wir ausrichten?
Thilo Bode ist einer der profiliertesten und streitbarsten Umwelt- und Verbraucherschutzaktivisten. Nach mehreren Jahren in der Entwicklungshilfe und einer Zwischenstation in einem Metallkonzern wurde er Direktor von Greenpeace. Er demonstrierte auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking und wurde verhaftet, sprach vor der UNO-Vollversammlung und trug maßgeblich dazu bei, das EU-Freihandelsabkommen TTIP mit den USA zu verhindern. Er attackierte Lebensmittel- und Ölkonzerne und legte sich mit Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann an. Als Chef von Greenpeace und später Foodwatch verantwortete Thilo Bode Kampagnen, die ganze Branchen veränderten. Sein selbstkritischer Blick auf Erfahrungen, unbestreitbare Erfolge und bittere Fehlschläge ist zugleich ein Aufruf zum Widerstand: Die Zivilgesellschaft muss effektiver und kompromissloser werden, um die Gesellschaft nachhaltig zu verändern.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bode, Thilo
Verfasserangabe: Thilo Bode. Unter Mitarbeit von Stefan Scheytt
Jahr: 2025
Verlag: München, Deutsche Verlags-Anstalt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gyb 2, Eyb 23
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Biografie
ISBN: 9783421070470
Beschreibung: 1. Auflage, 303 Seiten : Fotos (schwarz-weiß)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Erw.-Sachliteratur