wird in neuem Tab geöffnet
Madame le Commissaire und das geheimnisvolle Bild
ein Provence-Krimi
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Martin, Pierre
Mehr...
Verfasserangabe:
Pierre Martin
Jahr:
2017
Verlag:
München, Knaur Verlag
Mediengruppe:
Erw.-Schöne-Literatu
| Abteilung | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
|
Abteilung:
Belletristik
|
Standorte:
Mar
(4. Fall) / Drehständer Spannung
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
16.12.2025
|
Band 4 der Provence-Krimi-Reihe um Isabelle Bonnet überzeugt mit viel Spannung und herrlichem Frankfreich-Flair
Auch Isabelle Bonnet, die das Kommissariat für besondere Angelegenheiten in dem Örtchen Fragolin in der Provence führt, steht kurz vor dem Urlaub. Doch es kommt anders: Isabelle begleitet Kunstsammler Rouven Mardinac zu einer Abendeinladung, bei der ein neu entdecktes Matisse-Gemälde stolz zur Schau gestellt wird. Das Bild des berühmten Malers ist jedoch offensichtlich eine Fälschung - und nicht nur das. Ein eilig herbei gerufener Sachverständiger macht mit Hilfe raffinierter Technik eine schockierende Entdeckung: Unter der Oberfläche des Bildes verbirgt sich ein verzweifelter Hilferuf!
Während ihrer Ermittlungen stoßen Isabelle Bonnet und ihr liebenswert-verschrobener Assistent Apollinaire auf ein Dickicht von falschen Gutachten, undurchsichtigen Kunsthändlern und eine bisher unentdeckte Entführung. Von Urlaub in der Provence also keine Spur, denn Isabelle bekommt von ihrem Pariser Mentor außerdem noch einen Sonderauftrag: Sie soll den rätselhaften Tod eines Politikers klären, der beim Joggen zusammengebrochen ist.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Pierre Martin
Jahr:
2017
Verlag:
München, Knaur Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Spannung
ISBN:
9783426520321
2. ISBN:
342652032X
Beschreibung:
Originalausgabe, 362 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Erw.-Schöne-Literatu