Planet Ocean legt dar, dass die Zivilisation schon so sehr in die Ökosysteme unserer Weltmeere eingegriffen hat, dass diese kurz vor dem Kollaps stehen.
Die Botschaft ist unmissverständlich: ein neues Zeitalter hat schon längst begonnen: Die Menschheit ist zu einer geologischen Kraft geworden, die die Abläufe des natürlichen Erdsystems verändert hat. Wir haben einen Wendepunkt in unserer Geschichte erreicht.
Eine Dokumentation des französischen Umweltschützers Yann-Arthus Bertrand.
Seine spektakulären Luftbildaufnahmen in Büchern und Filmen machten ihn international bekannt.
Planet Ocean ¿ Spiegel der Erhabenheit unserer Meere
Der Film Planet Ocean, der beim Rio+20-Gipfel erstmals gezeigt wird, besteht aus herausragenden Luft- und Unterwasseraufnahmen, die in über 20 Ländern gedreht wurden und dem Publikum die Schönheit der Erdoberfläche, aber auch die Herausforderungen näherbringen soll, vor die wir die marinen Ökosysteme stellen, auf die wir so sehr angewiesen sind.
Für die Entstehung des 90-minütigen Dokumentarfilms, der nicht nur ein erstklassiges Beispiel für die Schönheit der Erde ist, sondern auch die Bedrohungen veranschaulicht, denen unsere Ozeane und der gesamte Planet ausgesetzt sind, haben die Regisseure Yann Arthus-Bertrand und Michael Pitiot, die den Film in Kooperation mit OMEGA gedreht haben, mit weiteren Umweltaktivisten, Wissenschaftlern und anderen Interessierten zusammengearbeitet. Der Film soll die Sichtweise der Menschen auf die Ozeane verändern und sie anregen, Umweltschutz als gemeinsame globale Verantwortung zu begreifen.
Dieser gemeinschaftlich produzierte Film möchte einige der größten Geheimnisse der Natur beleuchten und macht deutlich, wie wichtig es ist, dass die Menschheit lernt, in Harmonie mit ihren Ozeanen zu leben. Die majestätischen Unterwasserbilder veranschaulichen die Beziehung, die wir zu dieser kostbaren Quelle des Lebens haben und wie sie sich im Laufe unserer Entwicklung verändert hat.
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
Regie: Yann Arthus-Bertrand ; Michael Pitiot
Jahr:
2012
Verlag:
Hamburg, Universal Pictures Germany
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Altersfreigabe:
fre
Beschreibung:
1 DVD (89 Min.) : farb.
Fußnote:
Freigegeben ohne Altersbeschränkung.
Mediengruppe:
Erw.-Sachlit.-DVD