Cover von Herodot wird in neuem Tab geöffnet

Herodot

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schlögl, Albert
Jahr: 1998
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt
Reihe: rororo; 50590 , rowohlts monographie
Mediengruppe: Erw.-Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

AbteilungStandorteStatusVorbestellungenFrist
Abteilung: Magazin Standorte: EYB 20 HER / Magazin Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Herodot (ca. 485-429 v. Chr.) gilt seit Cicero als "Vater der Geschichtsschreibung". In der Tradition der kleinasiatischen Naturphilosophen setzt er an die Stelle von Mythos und Götterglaube die Methode des selbständigen Denkens und Erforschens, um die Fragen des menschlichen Lebens und Handelns zu beantworten. Dabei scheut er sich nicht, neben Fakten auch phantastische Ausschmückungen in sein Hauptwerk, die "Historien", einzuflechten. Der Streit darüber, was geschichtlich verbürgt und was literarisch hinzugefügt ist, dauert bis heute an. Schlögl geht in seiner Darstellung dieser Frage nach und kommt zu dem Schluß, daß jede einzelne Passage in Herodots Werk auf historiographische Quellen-Authentizität hin untersucht werden muß. Aktuelles und grundlegendes Werk.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schlögl, Albert
Jahr: 1998
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Eyb 20
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-499-50590-8
Beschreibung: Orig.-Ausg., 153 S. : zahlr. Ill., Kt.
Reihe: rororo; 50590 , rowohlts monographie
Schlagwortketten:
Herodot / Biographie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Erw.-Sachliteratur