wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Exodus - Der weite Weg
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Bertelmann, Volker; Levine, Hank
Mehr...
Verfasserangabe:
Kamera: Yuri Salvador, Klaus Betzl; Protagonist: Nizar Raja, Aurfoh ¿Bruno¿ Watara; Produktion: Fernando Sapelli, Fernando Meirelles, Hank Levine; Musik: Volker Bertelmann; Stimme: Wagner Moura, Jule Böwe; Drehbuch: Hank Levine; Regie: Hank Levine; Montage: Katja Dringenberg; Sound Design: Oscar Marco Stiebitz
Jahr:
2025
Verlag:
Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe:
Filmfriend
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
| Abteilung | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
|
Abteilung:
Digitales Angebot
|
Standorte:
Ber
|
Status:
zum Download
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Dana aus Syrien hat es aus dem syrischen Bürgerkrieg nach Brasilien geschafft. Napuli aus dem Südsudan engagierte sich als Aktivistin gegen die Teilung ihrer Heimat in zwei Staaten. Dafür wurde sie gefoltert und floh nach Deutschland. Bruno aus Togo verbrachte 7 Jahre für Asylsuchende in einem Lager in Mecklenburg-Vorpommern - was noch nicht einmal ein Rekord war. Lahtow gehört mit ihrem Mann Woi und ihrem Sohn zur ethnischen Gruppe der Kachin. Ihr ehemals autonomes Gebiet in Myanmar wurde von der burmesischen Armee angegriffen. Aufgrund der Bedrohung können sie nicht dauerhaft in ihr Dorf zurück. Tercha aus Westsahara sucht ihre Kinder, die sie auf der Flucht verloren hat. Ihr Mann ist im Krieg gefallen.
Wie sie sind viele Millionen andere Menschen weltweit aus unterschiedlichsten Gründen gezwungen ihre Heimat zu verlassen. Jede Minute kommen zahlreiche weitere hinzu. Sie bilden einen globalen Menschenstrom, von dem wir längst ein Teil geworden sind: die einen fliehen, die anderen grenzen sich ab. ¿Exodus-der weite Weg¿ beschreibt die globale Dimension des Flüchtlings- und Migrations-Themas durch die Perspektiven der porträtierten Menschen aus vier Kontinenten über einen Zeitraum von 2 Jahren. Gefilmt wurde u.a. im Süd-Sudan, Kenia, Haiti, Brasilien, Algerien, DRC-Kongo, West-Sahara, Myanmar-Kachin Staat, Kuba und Deutschland.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Kamera: Yuri Salvador, Klaus Betzl; Protagonist: Nizar Raja, Aurfoh ¿Bruno¿ Watara; Produktion: Fernando Sapelli, Fernando Meirelles, Hank Levine; Musik: Volker Bertelmann; Stimme: Wagner Moura, Jule Böwe; Drehbuch: Hank Levine; Regie: Hank Levine; Montage: Katja Dringenberg; Sound Design: Oscar Marco Stiebitz
Jahr:
2025
Verlag:
Potsdam, filmwerte GmbH
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
1 Online-Ressource (110 min), Bild: 16:9 HD
Schlagwörter:
Film
Mehr...
Sprache:
Englisch
Mediengruppe:
Filmfriend