wird in neuem Tab geöffnet
Von der Pflicht zu führen
neun Gebote der Bildung
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Bueb, Bernhard
Mehr...
Verfasserangabe:
Bernhard Bueb
Jahr:
2008
Verlag:
Berlin, Ullstein Buchverlage
Mediengruppe:
Erw.-Sachliteratur
| Abteilung | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
|
Abteilung:
Magazin
|
Standorte:
NBM
3
BUE / Magazin
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Von der Pflicht zu führen merkt man die Spuren der öffentlichen Diskussion über den Vorgänger "Lob der Disziplin" deutlich an. Im Gegensatz dazu verzichtet Bueb hier eher auf Provokantes, sondern setzt vielmehr verstärkt auf konkrete Beispiele aus der reformierten Schulpraxis und die Macht der Erläuterung. Dabei will sich das Buch mit seinen ¿neun Geboten der Bildung¿ als Leitfaden für Lehrer (und zum Teil auch für Schulleiter und Eltern) verstehen, mit dem diese bessere Pädagogen, Erzieher und Bildungsmanager werden sollen. Jedes Kapitel ist mit einem Leitsatz wie ¿Sei Vorbild!¿ oder ¿Setze klare Ziele¿ überschrieben, den der folgende Text näher erläutert. Disziplin und Autorität stehen da noch immer im Zentrum. Aber das, was folgt, ist praktischer angelegt als im Vorgängerbuch.
Von der Pflicht zu führen will nicht mehr und nicht weniger als die ¿kopernikanische Wende¿ in der Bildungspolitik. Deshalb bleibt das Buch an der Tür des Klassenzimmers nicht stehen, sondern fordert -- neben einer konsequenten Evaluationspraxis für Lehrer -- auch ein Schulmodell, dass auf die Ganztagsschule setzt. Da ist sicher vieles konservativ und am klassischen Bildungsbegriff Platons und Goethes orientiert. Aber diskussionswert sind die Thesen Buebs allemal. Und faschistisch sind sie sicher nicht. -- Stefan Kellerer, Literaturanzeiger.de
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Bernhard Bueb
Jahr:
2008
Verlag:
Berlin, Ullstein Buchverlage
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Nbm 3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-550-08718-9
2. ISBN:
3-550-08718-7
Beschreibung:
2. Aufl., 171 S.
Schlagwortketten:
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Erw.-Sachliteratur