Cover von Dekonstruiert Identitätspolitik wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Dekonstruiert Identitätspolitik

Ein Neuansatz
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Distelhorst, Lars
Verfasserangabe: Lars Distelhorst
Jahr: 2025
Verlag: Hamburg, Edition Nautilus
Reihe: Nautilus Flugschrift
Mediengruppe: DiViBib eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

AbteilungStandorteStatusVorbestellungenFrist
Abteilung: Digitales Angebot Standorte: Status: zum Download Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Noch vor wenigen Jahren stand die Identitätspolitik mit ihrer Kritik an Rassismus und anderen Formen der Diskriminierung im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Betroffene fanden zueinander und forderten gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft. Themen wie die deutsche Kolonialgeschichte oder die rassistische Durchsetzung der Alltagssprache waren in aller Munde, bislang gültige Ordnungskriterien wurden in Frage gestellt. Dann begann sich das politische Gewicht zu verschieben. »Woke« wurde zu einem Schimpfwort von rechts, und in Praxis und Methoden identitätspolitischer Anliegen zeigten sich Schwächen: ein unterkomplexes Verständnis der Performativität von Sprache, die Missachtung wissenschaftlicher Standards, die Ausklammerung ökonomischer Zusammenhänge und die Reproduktion zentraler neoliberaler Versatzstücke. Spätestens seit dem Massaker der Hamas in Israel am 7. Oktober 2023 und seiner antisemitischen Relativierung scheinen breite Teile der Bewegung auf den politischen Bankrott zuzusteuern. Wie konnte es dazu kommen? Lars Distelhorst nimmt die philosophischen Grundannahmen und Methoden der Identitätspolitik unter die Lupe und wagt einen Neuansatz. Eine Umkehr im Denken lohnt sich, denn die neoliberale Ökonomisierung und ihre Machtmechanismen sind nicht nur tief in unsere Subjektivität vorgedrungen, sondern haben die bisherigen Errungenschaften der Identitätspolitik auch erfolgreich vereinnahmt. Dagegen gilt es, Identität neu zu politisieren ¿ als Werkzeug einer emanzipativen Kritik.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Distelhorst, Lars
Verfasserangabe: Lars Distelhorst
Jahr: 2025
Verlag: Hamburg, Edition Nautilus
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gcl, Gcm 2, Gcr, Gcw
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783960543909
Beschreibung: 240 Seiten
Reihe: Nautilus Flugschrift
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: DiViBib eBook