wird in neuem Tab geöffnet
1945 - Niederlage. Befreiung. Neuanfang
zwölf Länder Europas nach dem Zweiten Weltkrieg
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verfasserangabe:
Herausgegeben vom Deutschen Historischen Museum. [Autoren: Jaromír Balcar ...]
Jahr:
2015
Verlag:
Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Mediengruppe:
Erw.-Sachliteratur
| Abteilung | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
|
Abteilung:
Geschichte - Politik
|
Standorte:
EKN
6
NEU
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Am 8. Mai 1945 endete mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa. Sechs Jahre Krieg hatten Millionen von Opfern gefordert und ein bis dahin ungekanntes Ausmaß an Zerstörung gebracht. Krieg, Besatzungsregime und Massenverbrechen, Flucht, Vertreibungen und Zwangsumsiedlungen prägten Länder und Menschen nachhaltig. Die Auswirkungen auf politischer, gesellschaftlicher und individueller Ebene sind noch immer präsent. Das Europa von heute ist nicht zu verstehen ohne Kenntnis der Ereignisse der Kriegszeit sowie jener Phase, die auf das Ende von Krieg und nationalsozialistischem Terror folgte. Der Katalog zu der anlässlich des 70. Jahrestags der deutschen Kapitulation vom Deutschen Historischen Museum präsentierten Ausstellung thematisiert die Situation bei Kriegsende sowie in der unmittelbaren Nachkriegszeit in Deutschland, Österreich, der Tschechoslowakei, Polen, Großbritannien, Dänemark, Norwegen, Luxemburg, den Niederlanden, Belgien, Frankreich und der Sowjetunion.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
Herausgegeben vom Deutschen Historischen Museum. [Autoren: Jaromír Balcar ...]
Jahr:
2015
Verlag:
Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Ekn 6
ISBN:
978-3-8062-3061-1
2. ISBN:
3-8062-3061-7
Beschreibung:
248 S. : zahlr. Fotos u. Abb. (z.T. farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Erw.-Sachliteratur