Cover von Provokante Weibsbilder wird in neuem Tab geöffnet

Provokante Weibsbilder

historische Skandale aus Baden und Württemberg
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Keuler, Dorothea
Verfasserangabe: Dorothea Keuler
Jahr: 2011
Verlag: Tübingen, Silberburg-Verlag
Mediengruppe: Erw.-Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

AbteilungStandorteStatusVorbestellungenFrist
Abteilung: Frauen - Familie Standorte: GCQ 21 KEU Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Dreizehn fesselnde Geschichten über südwestdeutsche Frauen aus fünf Jahrhunderten, die die Grenzen ihrer Zeit überschritten.
Sie scherten sich nicht um geschriebene und ungeschriebene Gesetze und erlaubten sich, was eigentlich nur Männer durften: Sie trugen Hosen oder sogar Waffen, zogen in den Krieg, gründeten eine Bank, machten Politik und übernahmen die Führung. Sie brachen Tabus, nahmen sich ihre Freiheit und waren streitbarer und widerborstiger, als es das Rollenverständnis ihrer Zeit vorsah.
Einige dieser Frauen aus Baden und Württemberg sind bis heute bekannt, andere längst vergessen. Ihre Biografien sind so unterschiedlich wie ihre Motivationen.
Dorothea Keuler lässt ihrem von der Kritik hochgelobten Erfolgs-Titel "Verlorene Töchter" ein weiteres Buch über "skandalöse" Frauengestalten aus Südwestdeutschland folgen. Packend geschriebene Lebensbilder, die verschiedene Aspekte weiblicher Kultur- und Emanzipationsgeschichte beleuchten.
Margarete Renner, Katharina Kepler, Liselotte von der Pfalz, Anna Barbara Künkelin, Anna Maria Christmann, Luciana Fischer, Chaile Kaulla, Gottliebin Kummer, Amalie Zephyrine, Amalie von Stubenrauch, Emma Herwegh, Bertha Benz, Frieda Unger.
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Keuler, Dorothea
Verfasserangabe: Dorothea Keuler
Jahr: 2011
Verlag: Tübingen, Silberburg-Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gcq 21
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Feminismus
ISBN: 978-3-8425-1134-7
2. ISBN: 3-8425-1134-5
Beschreibung: 1. Aufl., 205 S. : zahlr. Abb. (z.T. farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Erw.-Sachliteratur