Technik LEIHbar
Sie wollen mit Ihren Kindern kleine Bodenroboter ausprobieren, Ihre Dias digitalisieren, Sie brauchen einen Beamer für einen netten Familienabend.
Sie möchten mal eine GoPro auf Ihre Mountainbike-Tour mitnehmen.
In der Stadtbibliothek können Sie viele neue Geräte ausleihen. Sie finden die Geräte oder Stellvertreter im 1. OG in der Vitrine bei 13plus.
Mehr Infos unterTechnik LEIHbar
AKTUELL ONLEIHE - Download von eAudios funktioniert nicht
Leider hat unser Anbieter gerade Störungen, deshalb funktioniert der Download von eAudios (Hörbücher) nicht.
Wir wissen bedauerlicherweise nicht, wann die Störung behoben ist.
Wir freuen uns, wenn Sie eine medizinische oder FFP 2 Maske in der Stadtbibliothek und den Ortsteilbibliotheken tragen.
Die grüne Ampel zeigt Ihnen, ob noch Platz in der Kinderbibliothek ist.
Weiterhin gelten die AHA-Gebote.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Entgelterhöhung zum 1.1.2022
Ab dem 1.1.2022 tritt die neue Entgeltordnung der Stadtbibliothek in Kraft.
Bitte lassen Sie sich vom Team der Stadtbibliothek beraten, welcher Jahrestarif für Sie passt.
Mit der Zeller Karte (deren Umfang erheblich erweitert wurde) können Sie die Angebote der Stadtbibliothek kostenlos nutzen.
Entgeltordnung ab 1.1.2022
Abholservice
Die Stadtbibliothek bietet weiterhin den Abholservice an. Pro Haushalt kann eine Bestellung pro Monat mit 10 Medien gemacht werden.
Wir melden bei Ihnen, wenn die Medien zur Abholung bereit stehen.
E-Mail: bibliothek@radolfzell.de oder telefonisch Telefon 07732/81-382
Filmfriend - Filme streamen
Spielfilme, Dokumentationen und Kinderfilme - bequem von zuhause streamen.
Filmfriend Homepage
Dieses Angebot ist möglich durch die Förderung von „WissensWandel“, ein Projekt des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR
der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), der Messmer Stiftung und dem Freundeskreis Stadtbibliothek e.V.
Das Hygiene- und Sicherheitskonzept der Stadtbibliothek macht zum Schutz der Besucherinnen und Besucher folgende Maßnahmen erforderlich:
- Keinen Zutritt haben: Personen, die in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stehen oder in den vergangenen 14 Tagen standen (sogenannte Kontaktpersonen), oder Menschen, die typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus (Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, trockener Husten sowie Halsschmerzen) aufweisen.
- Den Besucherinnen und Besuchern stehen im Eingangsbereich Handdesinfektionsmittel zur Verfügung.
- Ein Abstand von mindestens 1,50 Metern zu anderen Personen ist einzuhalten