Aktuell Öffnungszeiten: Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Radolfzell von 5.10. bis 14.12.2023
Aufgrund eines akuten Personalengpasses ist die Stadtbibliothek ab Oktober Donnerstags leider geschlossen.
Das Rückgabefenster und alle Online-Angebote sind verfügbar.
Am Donnerstag, 21. Dezember 2023 hat die Stadtbibliothek geöffnet.
Weihnachtsschließzeiten
Die Stadtbibliothek im Österreichischen Schlösschen ist von Samstag, 23. Dezember bis 1. Januar 2024 geschlossen.
Sie brauchen noch Ideen zum Basteln, Handarbeiten und Kochen - die Weihnachtsbücher warten auf Sie.
Bilderbücher, Kindererzählungen, Filme und Hörbücher - alles was die Familie für die Adventszeit braucht.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!
Die Baden-Württembergischen Kinder- und Jugendliteraturtage sind zu Ende - VIELEN DANK!!
2.500 kleine und große Besuchende haben alleine in Radolfzell die Veranstaltungen der Baden-Württembergischen Kinder- und Jugendliteraturtage genossen.
In allen vier Städten Singen, Konstanz, Stockach und Radolfzell waren es über 10.000 Lesebegeisterte.
Unser Dank gilt allen Autor*innen, Mitwirkenden, Vorlesenden, Kooperationspartner*innen, Schulen und Kindergärten, dem wunderbaren Publikum und den fleißigen Workshop-Besuchenden.
Einen besonderen Dank sei nochmals den finanziellen Unterstützern, dem Land Baden-Württemberg, dem Landkreis Konstanz, den vier Städten, der Messmer Stiftung und Randegger Mineralwasser.
Erhalten Sie sich die Lust am Lesen, Lauschen und kreativ werden. Wir sorgen für tollen Lesestoff!!
Das Team der Stadtbibliothek
Technik LEIHbar
Winterzeit - es zieht in Ihrem Haus - prüfen Sie Ihre Kältebrücke mit der Wärmebildkamera aus der Technik LEIHbar.
Für Kinder im ersten Lesealter gibt es den Sami-Lesebär, der vorliest, aber umgeblättert haben möchte.
Seit neuestem sind auch zwei Switch Konsolen im Angebot mit einem unterschiedlichen Altersschwerpunkt.
Mehr Infos unterTechnik LEIHbar
Tolle Filme streamen - Filme aus aller Welt, Dokumentarfilme, Kinderfilme, Feel Good Komödien - entdecken Sie das Filmportal der Bibliotheken.
Dieses Angebot ist möglich durch die Förderung von „WissensWandel“, ein Projekt des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR
der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), der Messmer Stiftung und dem Freundeskreis Stadtbibliothek e.V.