Cover von Süßer leben ohne Zucker wird in neuem Tab geöffnet

Süßer leben ohne Zucker

Mit Leichtigkeit zu guter Laune, strahlendem Teint und Traumfigur
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Debeugny, Charlotte
Jahr: 2016
Verlag: München, Wilhelm Heyne Verlag
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Stetten Mediengruppe: Sachbuch Standorte: Sachbuch Vcl 1 Deb / BUCH Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die französische Autorin ist Ernährungsberaterin und will dem Leser vor allem bewusst machen, in welchen Lebensmitteln versteckter und/oder zugesetzter Zucker enthalten ist. Sie erklärt, auf was sich der Verzehr von Zucker auswirkt: auf die Figur, die Haut und das allgemeine Wohlbefinden und die Gesundheit. Sie verteufelt Zucker nicht grundsätzlich, aber ihre Devise ist: "Zucker ist eine Sucht, ohne die es sich leichter und glücklicher lebt". Für ein gesünderes Essverhalten und eine veränderte Lebensweise hat sie in diesem Buch ein alltagstaugliches Weniger-Zucker-Programm entwickelt. Dieser Weg in eine zuckerarme Ernährung gelingt mithilfe von 2 Wochenmenüplänen und vielen weiteren Rezepten - leider alle ohne Fotos, aber mit genauen Angaben zu enthaltenem Zucker und Zuckerzusatz. Eigene Kapitel hat die Autorin den Themen "Rückfälle vermeiden - standhaft bleiben" und "Kinder und Zucker" gewidmet. Das Layout ist mit vielen farbigen Tabellen, Infoblöcken und Tipps aufgelockert und liest sich insgesamt flüssig und sehr informativ.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Debeugny, Charlotte
Jahr: 2016
Verlag: München, Wilhelm Heyne Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Vcl 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-453-60386-8
Beschreibung: 127 S.
Schlagwörter: Ernährung; Ratgeber; Sachbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Comment j'ai décroché du sucre
Fußnote: Übersetzt aus dem Französischen von Marion Gieseke
Mediengruppe: Sachbuch