wird in neuem Tab geöffnet
Zukunft 2050
Wie wir schon heute die Zukunft erfinden
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Eberl, Ulrich
Mehr...
Jahr:
2011
Verlag:
Weinheim, Beltz & Gelberg
Mediengruppe:
Kindersachbuch
| Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
|
Zweigstelle:
Rommelshausen
|
Mediengruppe:
Kindersachbuch
|
Standorte:
Gelb
Sachbuch
"Wissen von A-Z" / BUCH
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Für Jugendliche ab 14 Jahren gedachter Ausblick auf unser Leben in etwa 40 Jahren anhand einer Zusammenstellung der wissenschaftlichen Trends. Ab 14.
Der Wissenschaftsautor und Industrieexperte Ulrich Eberl erinnert in "Zukunft 2050" zunächst daran, was viele Bücher in den 1960er-Jahren in der Delphi-Studie für das Jahr 2000 vorhersagten. Danach müssten wir inzwischen gegen alle Bakterien und Viren immun sein und Roboter, die als Haushaltssklaven fungieren, wären heute ebenfalls längst Realität. Auch heute ist es immer noch sehr schwierig, eine Zukunftsprognose zu geben. Fest steht z.B. der Klimawandel. Dieser Prozess lässt sich nicht mehr umkehren, aber Schlimmeres lässt sich verhindern. Mögliche Lösungen sind da, sie müssen nur noch umgesetzt werden. Eberl prognostiziert nicht die Zukunft für das Jahr 2050, er macht aber deutlich, wo die Fehler liegen und nimmt uns alle insofern in die Verantwortung, als er zeigt, wie wir heute schon unsere Zukunft erfinden. Gelungen sind die entworfenen Zukunftsszenarien, die jedem Kapitel vorangestellt sind. Hier werden die wesentlichen Trends von morgen beschrieben, u.a. Wüstenstrom, Null-Emission, Elektroautos, Bauernhof auf Wolkenkratzern, Fortschritte im Gesundheitswesen.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Jahr:
2011
Verlag:
Weinheim, Beltz & Gelberg
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
ISBN:
978-3-407-75352-6
Beschreibung:
240 S. : zahlr. Ill. (farb.), graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
---
Mediengruppe:
Kindersachbuch