Cover von Vive la famille wird in neuem Tab geöffnet

Vive la famille

Was wir von den Franzosen übers Familienglück lernen können
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Joeres, Annika
Verfasserangabe: Annika Joeres
Jahr: 2015
Verlag: Freiburg [u.a.], Herder
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Stetten Mediengruppe: Sachbuch Standorte: Gcq 1 Joe / BUCH Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das harmlos-liebe Cover ziert ein Buch, das Aufsehen erregen dürfte. Erstmals wird hier en détail geschildert, wie selbstverständlich es für Französinnen ist, (viele) Kinder zu haben, ohne dafür ihr früheres Leben zu opfern und dank welcher Randbedingungen dies klappt. Trotz aller politischer Beteuerungen sind deutsche Kitas noch immer auf die Mitarbeit nicht oder nur teilzeitberufstätiger Mütter ausgerichtet (Basteltermine, Kuchenlieferungen, Kochdienste usw.). Natürlich überraschen die hier beschriebenen Kita-Öffnungszeiten von 5-22 Uhr, doch diese Überraschung ist typisch deutsch. Anders als bei uns, wo mütterliche Schuldgefühle und untergründige Selbstaufopferungsansprüche die Stimmung beherrschen, pflegen Französinnen eine "größere Portion gesunden Egoismus". Andererseits ersparen sie ihren Kindern offenbar den hier verbreiteten Stress, elterliches Projekt zu sein, verschärft durch späte Elternschaft und Einzelkind-Kultur. Die deutsche Autorin lebt und muttert in Südfrankreich

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Joeres, Annika
Verfasserangabe: Annika Joeres
Jahr: 2015
Verlag: Freiburg [u.a.], Herder
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gcq 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-451-31236-6
Beschreibung: 223 S.
Schlagwörter: Familie; Familienerziehung; Kinderwunsch; Ratgeber; Sachbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: Sachbuch