Cover von Der Skandal der Skandale wird in neuem Tab geöffnet

Der Skandal der Skandale

die geheime Geschichte des Christentums
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lütz, Manfred; Angenendt, Dr. Arnold
Verfasserangabe: Manfred Lütz ; unter Mitarbeit von Professor Dr. Arnold Angenendt
Jahr: 2018
Verlag: Freiburg im Breisgau, Herder
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeStandorteStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Rommelshausen Mediengruppe: Sachbuch Standorte: Sachbuch Kek Lüt / BUCH Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Intoleranz und Gewaltanwendung gelten vielfach als "typisch" für die Geschichte des Christentums. Dieses Bild ist nach Ansicht von Bestsellerautor Lütz weitgehend durch geschichtliche Klischees geprägt. Viele Christen schämten sich oft "sicherheitshalber" für ihre Geschichte, ohne sie wirklich zu kennen. Das Buch, das Lütz in Zusammenarbeit mit dem Kirchenhistoriker Arnold Angenendt verfasste und auf dessen Buch "Toleranz und Gewalt", ID-B 8/07 fußt, stellt Falschinformationen über das Christentum richtig, etwa über die Kreuzzüge, Hexenverbrennungen, Inquisition oder den Zölibat. Was die Populärgeschichte vielfach zu erweisen scheint, halte einer genaueren wissenschaftlichen Überprüfung nicht stand. Lütz stellt gleichzeitig beispielhaft den Beitrag des Christentums zur Humanitäts- und Freiheitsgeschichte dar. Verständlich und flüssig geschrieben. Das Buch bricht eine wichtige akademische Debatte auf ein einfaches Format herunter.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lütz, Manfred; Angenendt, Dr. Arnold
Verfasserangabe: Manfred Lütz ; unter Mitarbeit von Professor Dr. Arnold Angenendt
Jahr: 2018
Verlag: Freiburg im Breisgau, Herder
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Kek
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-451-37915-4
Beschreibung: 286 S.
Schlagwörter: Bestseller; Christentum; Geschichte; Sachbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch