wird in neuem Tab geöffnet
American Dreams
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Haden, Charlie
Mehr...
Verfasserangabe:
Charlie Haden
Jahr:
2002
Verlag:
Universal Records
Mediengruppe:
CD Erwachsene
| Zweigstelle | Mediengruppe | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
|
Zweigstelle:
Rommelshausen
|
Mediengruppe:
CD Erwachsene
|
Standorte:
CD
Jazz
Haden, Charlie / CDErw
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Schwermütige, gestrichene Folklore, "sophisticated", mit Melodie im Bass; ein sachtes aber strahlend hell einsetzendes Klavier; Brian Blade (Schlagzeug) beginnt unregelmäßig und sanft zu rumoren -- Zurückhaltung und lyrische Zartheit bestimmen die Aura dieses Albums. American Dreams, das ist Charlie Hadens Ode an sein Land; an die Sehnsucht nach Frieden, den Glauben an die kreative Kraft des menschlichen Geistes, das Phänomen von Individualität neben dem großen Gedanken der Brüderlichkeit.
Berührt von der Seele Amerikas hat Charlie Haden ein eher stilles, romantisches Miteinander inszeniert. Kompositionen von Freunden wie Pat Metheny, Keith Jarrett oder Ornette Coleman, aber auch beachtliche Themen aus der Filmmusik schaffen unterschiedlichste Stimmungsbilder, die sich jedoch -- und hier liegt die besondere Stärke dieser Aufnahme -- in einer zauberhaften Introvertiertheit aus Melancholie und Hoffnung unweigerlich vereinen. Pop-Melodien neben Jazzstandards, pathetische Streicherkonsonanz und warm pulsierende Improvisation: Michael Brecker (Saxofon) und Brad Mehldau (Klavier) haben inspirierte Momente, gefühlige und besänftigend kraftvolle Passagen neben dem zumeist schrecklich neutralen Orchesterteppich, der mit entrückter, beinahe farbloser Glätte ins Nebulöse verführt. Welche Verschwendung, dafür die besten Musiker aus L.A. zu rekrutieren.
Bassist Haden verschreibt sich mehr und mehr den nachdenklichen Tönen, den schlichten und manchmal auch sentimentalen Wahrheiten. Nach dem Glanzstück Nocturne mit Pianist Gonzalo Rubalcaba (2001) bildet American Dreams ein konsequentes Pendant; obgleich es an die überwältigende musikalische Brillanz des Vorgängers nicht heranreicht.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Charlie Haden
Jahr:
2002
Verlag:
Universal Records
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
CD
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Jazz
Beschreibung:
ca. 75 Min.
Mediengruppe:
CD Erwachsene